Gemischtes

Nach Messerattacke auf Polizisten: Fahnder prüfen IS-Hintergrund

Lesezeit: 1 min
03.03.2016 17:29
Bei einer Ausweiskontrolle im Hauptbahnhof Hannover rammte eine 15-Jährige einem Polizisten plötzlich ein Messer in den Hals. Die Fahnder prüfen, ob die Tat der Deutsch-Marokkanerin einen terroristischen Hintergrund hat.
Nach Messerattacke auf Polizisten: Fahnder prüfen IS-Hintergrund

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach der Messerattacke einer 15-Jährigen auf einen Polizisten im Hauptbahnhof Hannover prüfen die Ermittler ein terroristisches Motiv. Eine These sei von Anfang an auch ein religiöser, politischer Hintergrund gewesen, sagte Oberstaatsanwalt Thomas Klinge am Donnerstag. Der Bundespolizist war bei dem Angriff am Freitag vergangener Woche schwer verletzt worden.

Nach Informationen von Focus online geht die Polizei davon aus, dass es sich bei der Tat um einen gezielten Angriff mit terroristischem IS-Hintergrund handelt. Dazu sagte Klinge: „Ich bin da sehr viel vorsichtiger.“ Die Deutsch-Marokkanerin habe sich vor dem Angriff im Ausland aufgehalten. Wo genau sie war, werde noch geprüft. „Gerade in Bezug auf den IS haben wir noch keinerlei Erkenntnisse, dass sie da in direkter Beziehung steht.“

Zu dem „Focus online“-Bericht, die Jugendliche habe sich an der türkisch-syrischen Grenze aufgehalten, sagte Klinge: „Das sind Informationen, die wir bekommen haben, die können wir noch nicht bestätigen.“ Die Deutsch-Marokkanerin sei im Ausland gewesen. „Ob sie sich in Richtung Grenze bewegt hat, werden die Ermittlungen zeigen.“ Laut Focus hatte die Mutter sie zurückgeholt. Sie befürchtete eine Radikalisierung. Auch dazu wollte Klinge keine Details nennen: „Es ist ein Jugendverfahren. Ich muss da ganz zurückhaltend sein.“

Die Schülerin hatte dem 34 Jahre alten Beamten bei einer Personenkontrolle am vergangenen Freitag unvermittelt ein Küchenmesser in den Hals gestoßen. Ein Kollege des Verletzten konnte die Jugendliche überwältigen und entwaffnen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die 15-Jährige wegen versuchten Mordes. Sie war zuvor bereits mehrfach aktenkundig geworden, unter anderem wegen Diebstahls und Körperverletzung.

Wir sind auf der Suche nach dem Motiv“, sagte Klinge. „Unsere erste These war, dass sie eine psychische Störung haben könnte.“ Die 15-Jährige selber hatte bei ihrer Vernehmung gesagt, dass es zu der Tat ganz spontan gekommen sei, weil sie sich so geärgert habe über die Kontrolle. Nach Informationen der Bild hatte die Jugendliche die Beamten im Bahnhof mit starrem Blick verfolgt, woraufhin diese sich zu einer Kontrolle entschlossen. Auf einem Überwachungsvideo sei dies zu sehen. Zu diesen Angaben sagte die Staatsanwaltschaft nichts.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...