Politik

Bulgarien schickt Soldaten an griechische Grenze

Bulgarien will 400 Soldaten an seine Grenze mit Griechenland zu schicken, um für eine Verlagerung des Flüchtlingsstroms gewappnet zu sein. Im griechischen Idomeni sitzen aktuell mehr als 13.000 Flüchtlinge fest. Der Gouverneur der Region will den Notstand ausrufen.
05.03.2016 20:51
Lesezeit: 1 min

Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissow kündigte an, 400 Soldaten und andere Sicherheitskräfte an seine Grenze mit Griechenland zu schicken, um für eine Verlagerung des Flüchtlingsstroms gewappnet zu sein, meldet die AFP.

Zwei Tage vor dem EU-Flüchtlingsgipfel haben am Samstag rund 13.000 Menschen weiter am Grenzübergang Idomeni zwischen Griechenland und Mazedonien festgesessen. Der Gouverneur der Grenzregion, Apostolos Tzitzikostas, forderte die Regierung in Athen am Samstag auf, den Notstand auszurufen.

Insgesamt hielten sich 20.000 Menschen in der Region auf und damit mehr als 60 Prozent aller in Griechenland gestrandeten Flüchtlinge, sagte der Gouverneur Tzitzikostas dem Fernsehsender Skai, während er die Essensverteilung in Idomeni überwachte. Er warnte, seine Region könne die Lasten nicht mehr alleine schultern. Er forderte von Athen, den Notstand über das Gebiet zu verhängen.

Seit Mazedonien seine Grenze fast vollständig dicht gemacht hat, steigt die Zahl der in Griechenland festsitzenden Flüchtlinge stetig an. Griechischen Angaben zufolge ließ Mazedonien in den vergangenen zwei Wochen gerade einmal 2.000 Flüchtlinge über seine Grenze. Gleichzeitig treffen täglich rund tausend Flüchtlinge aus der Türkei auf den griechischen Ägäis-Inseln ein.

Am Montag verhandeln die EU und die Türkei über eine Rückführung der in Europa festsitzenden Flüchtlinge. Die türkische Regierung will für den Deal die Reisefreiheit ihrer Bürger im Schengen-Raum. Gleichzeitig schlägt Präsident Recep Tayyip Erdogan den Bau einer „Flüchtlingsstadt“ im Norden Syriens vor. EU-Kommissar Günther Oettinger will die versprochenen Gelder für die Türkei indes auf sieben Milliarden Euro erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...

DWN
Panorama
Panorama Bauern warnen: Heimische Ernten und Versorgungssicherheit in Gefahr
19.08.2025

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2025 eine Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, nachdem die Erträge in den...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Einsatzkräfte unterstützen bei Spaniens Waldbrand-Krise
19.08.2025

Deutsche Einsatzkräfte unterstützen Spanien im Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. 67 Feuerwehrleute aus...

DWN
Panorama
Panorama Spritzen gegen Gelenkschmerzen: Krankenkassen sehen mehr Schaden als Nutzen
19.08.2025

Bei Schmerzen in Gelenken wie Schulter, Knie oder Hüfte greifen viele Patienten zu Therapien wie Spritzen – doch deren Wirkung ist...

DWN
Politik
Politik Ende der Ära Wagenknecht? Partei plant Umbenennung
19.08.2025

Gründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht hat ihre Partei zu einem stark personalisierten Projekt gemacht. Jetzt steht ein...

DWN
Politik
Politik Umwelthilfe: Spitzenpolitiker bleiben beim Dienstwagen Klimasünder
19.08.2025

rotz ambitionierter Klimaziele setzen viele Spitzenpolitiker nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) weiterhin auf...

DWN
Immobilien
Immobilien Baufinanzierung mit Depot: Sinnvoll oder nicht?
19.08.2025

Wer ein Depot besitzt und eine Immobilie finanzieren will, steht oft vor einer Entscheidung: verkaufen oder behalten? Dabei gibt es auch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr Waren in die USA, weniger Klarheit: EU und Trump streiten über Zölle
19.08.2025

Die EU exportiert so viele Waren wie nie zuvor in die USA – doch statt Klarheit herrscht Zollchaos. Brüssel und Washington verkünden...