Politik

Bulgarien schickt Soldaten an griechische Grenze

Lesezeit: 1 min
05.03.2016 20:51
Bulgarien will 400 Soldaten an seine Grenze mit Griechenland zu schicken, um für eine Verlagerung des Flüchtlingsstroms gewappnet zu sein. Im griechischen Idomeni sitzen aktuell mehr als 13.000 Flüchtlinge fest. Der Gouverneur der Region will den Notstand ausrufen.
Bulgarien schickt Soldaten an griechische Grenze

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissow kündigte an, 400 Soldaten und andere Sicherheitskräfte an seine Grenze mit Griechenland zu schicken, um für eine Verlagerung des Flüchtlingsstroms gewappnet zu sein, meldet die AFP.

Zwei Tage vor dem EU-Flüchtlingsgipfel haben am Samstag rund 13.000 Menschen weiter am Grenzübergang Idomeni zwischen Griechenland und Mazedonien festgesessen. Der Gouverneur der Grenzregion, Apostolos Tzitzikostas, forderte die Regierung in Athen am Samstag auf, den Notstand auszurufen.

Insgesamt hielten sich 20.000 Menschen in der Region auf und damit mehr als 60 Prozent aller in Griechenland gestrandeten Flüchtlinge, sagte der Gouverneur Tzitzikostas dem Fernsehsender Skai, während er die Essensverteilung in Idomeni überwachte. Er warnte, seine Region könne die Lasten nicht mehr alleine schultern. Er forderte von Athen, den Notstand über das Gebiet zu verhängen.

Seit Mazedonien seine Grenze fast vollständig dicht gemacht hat, steigt die Zahl der in Griechenland festsitzenden Flüchtlinge stetig an. Griechischen Angaben zufolge ließ Mazedonien in den vergangenen zwei Wochen gerade einmal 2.000 Flüchtlinge über seine Grenze. Gleichzeitig treffen täglich rund tausend Flüchtlinge aus der Türkei auf den griechischen Ägäis-Inseln ein.

Am Montag verhandeln die EU und die Türkei über eine Rückführung der in Europa festsitzenden Flüchtlinge. Die türkische Regierung will für den Deal die Reisefreiheit ihrer Bürger im Schengen-Raum. Gleichzeitig schlägt Präsident Recep Tayyip Erdogan den Bau einer „Flüchtlingsstadt“ im Norden Syriens vor. EU-Kommissar Günther Oettinger will die versprochenen Gelder für die Türkei indes auf sieben Milliarden Euro erhöhen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...