Politik

Deutschland fordert von Russland Einhaltung der Menschenrechte

Lesezeit: 1 min
09.03.2016 14:07
Die Bundesregierung fordert von Russland die Einhaltung der Menschenrechte im Zusammenhang mit der Behandlung der ukrainischen Kampfpilotin Sawtschenko. Sie solle aus humanitären Gründen freigelassen werden.
Deutschland fordert von Russland Einhaltung der Menschenrechte

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bundesregierung hat Russland zur „sofortigen Freilassung“ der ukrainischen Kampfpilotin Nadja Sawtschenko aufgerufen. Der Gesundheitszustand der 34-jährigen gebe wegen ihres Hungerstreiks Anlass zu ernster Besorgnis, sie müsse aus „humanitären Gründen“ freigelassen werden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. Die mehr als 20-monatige Inhaftierung und die „fragwürdigen Verhörmethoden“ widersprächen internationalen Standards.

Das Urteil gegen Sawtschenko soll am 21. und 22. März gesprochen werden, wie das Gericht im russischen Donezk am Mittwoch mitteilte. Sawtschenko zeigte den Richtern aus Protest ihren ausgestreckten Mittelfinger und erklärte, sie werde weiter jegliche Nahrung und Wasser verweigern, wenn das Urteil nicht binnen einer Woche gesprochen werde. Die 34-Jährige isst und trinkt schon seit dem vergangenen Donnerstag nichts mehr.

Die russische Staatsanwaltschaft wirft Sawtschenko vor, als Kämpferin eines Kiew-treuen Bataillons im Juni 2014 den Aufenthaltsort von zwei russischen Journalisten in der Ostukraine an das ukrainische Militär durchgegeben zu haben. Die Journalisten wurden durch Granatbeschuss getötet – und Sawtschenko soll dafür mitverantwortlich sein. Ihr droht eine lange Haftstrafe.

Seibert sagte, es gebe viele Fragen dazu, wie Sawtschenko auf russisches Territorium „gebracht wurde“ – sie selbst sagt, sie sei von Rebellen gefangen genommen und an Russland ausgeliefert worden. Seibert sagte weiter, der Prozess gegen die Pilotin verstoße gegen den Geist und die Buchstaben der Minsker Vereinbarung, die einen Austausch aller Gefangenen und Geiseln vorsehe.

Im Hinblick auf die Türkei hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière erst vor wenigen Tagen erklärt: „Wir sollten nicht der Schiedsrichter beim Thema Menschenrechte für die ganze Welt sein.“ Die Türkei hatte zuvor die kritische Zeitung zwangsverstaatlicht und gestürmt; in der Ost-Türkei tobt ein brutaler Bürgerkrieg zwischen der türkischen Regierung und der PKK. Menschenrechtsorgansiationen werfen der Türkei vor, die Zivilbevölkerung nicht ausreichend zu schützen und die Kämpfe in Wohnvierteln auszutragen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...