Politik

Siemens kündigt massiven Stellenabbau in Deutschland an

Siemens muss wegen der Rohstoff-Baisse die Kosten senken und baut massive Personal ab: In Bayern sollen 1.000 Stellen wegfallen.
09.03.2016 21:42
Lesezeit: 1 min

Siemens streicht und verlagert wegen der niedrigeren Nachfrage aus der Bergbau- und Ölindustrie 2000 Arbeitsplätze in Deutschland. 1000 Jobs fallen weg, 1000 weitere sollen an andere Standorte vor allem in Osteuropa und Asien verlagert werden, wie ein Siemens-Sprecher am Mittwoch erklärte. Weltweit sind von dem Umbau 2500 Stellen betroffen. "Der Wachstumseinbruch auf den Rohstoffmärkten hat zu einer erheblichen Verschärfung des Wettbewerbs besonders aus dem asiatischen Raum geführt", sagte Jürgen Brandes, Chef der Siemens Division Process Industries and Drives. Daher müsse der Konzern die Anzahl der Fertigungsstätten für ähnliche oder gleiche Produkte reduzieren. Wegen der gesunkenen Rohstoffreise fahren Öl- und Bergbaukonzerne derzeit ihre Investitionen drastisch zurück.

Bayern trifft es besonders hart - hier sind nach Gewerkschaftsangaben über 1800 Jobs betroffen. Die IG Metall Bayern kündigte Widerstand an. Siemens setze ein weiteres Mal zu massiven Einschnitten an, obwohl Siemens-Chef Joe Kaeser seit seinem Amtsantritt immer wieder Ruhe im Unternehmen versprochen habe. "Wenn sich ein Markt aufgrund technologischer Entwicklungen verändert, kann und muss man von einem Unternehmen wie Siemens erwarten, dass es das frühzeitig erkennt und sich angemessen auf künftige Erfordernisse einstellt", sagte Bezirksleiter Jürgen Wechsler.

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...