Finanzen

Asiens Börsen nach EZB-Zinsentscheid positiv, Dax im Plus

Die Börsen in Asien haben mit Zukäufen auf den EZB-Entscheid reagiert. Nachdem der deutsche Leitindex Dax am Donnerstag noch mit deutlichen Verlusten aus dem Handel ging, lag er am Freitagmorgen mit rund 2 Prozent im Plus.
11.03.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Die asiatischen Börsen sind nach einem volatilen Handelstag am Freitag mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. EZB-Präsident Mario Draghi sorgte mit seiner Entscheidung vom Donnerstag, die expansiven geldpolitischen Maßnahmen auszuweiten für eine positive Stimmung am Markt. Auch der höhere Ölpreis unterstützte die Käufer. Der Preis für ein Barrel leichtes US-Öl stieg um 2,3 Prozent auf 38,71 Dollar.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss 0,5 Prozent höher bei 16.938 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewann ebenfalls 0,5 Prozent auf 1359 Punkte hinzu. Viele Investoren verwiesen auf den schwächeren Yen, der den Exportfirmen des Landes zugutekomme. Der MSCI-Index für die asiatischen Aktienmärkte ohne Japan notierte 0,9 Prozent höher.

In China schlossen der Index der Börse Schanghai und das Barometer für die wichtigsten Aktien in Schanghai und Shenzhen jeweils 0,2 Prozent höher. Viele Investoren nutzten anfängliche Kursverluste zum Einstieg. Vor allem Bankaktien standen zunächst unter Druck, weil die Pläne der Regierung negativ aufgefasst wurden, faule Kredite in Eigenkapital umzuwandeln. Der Yuan legte zu und erreichte den höchsten Stand seit Jahresbeginn. Der Dollar legte zum Yen 0,3 Prozent zu auf 113,52 Yen. Der Euro tendierte zum Dollar etwas schwächer bei 1,1158 Dollar.

Auch der Dax ist zum Wochenschluss auf Erholungskurs gegangen. Der deutsche Leitindex stieg am Freitagmorgen um knapp zwei Prozent auf 9683 Punkte. Am Donnerstag hatte EZB-Chef Mario Draghi die Anleger trotz einer neuen Flutwelle billigen Geldes nicht begeistert. Der deutsche Leitindex war um 2,3 Prozent ins Minus gerutscht.

Zu den größten Gewinnern im Dax zählten in den ersten Minuten die Aktien von BMW, die sich um 2,9 Prozent verteuerten. Im Februar verkaufte der Autobauer weltweit 163.965 Fahrzeuge seiner drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce, was einem Plus von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im SDax ging es für SAF Holland 3,2 Prozent bergauf. Das Unternehmen will die Dividende um 25 Prozent auf 0,40 Euro erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...