Politik

Opposition: Türkei soll zahlen, damit EU Flüchtlinge übernimmt

Die türkische Opposition warnt vor den Lasten, die die Übernahme der Flüchtlinge aus der EU mit sich bringen würde. Die Opposition fordert, dass der Deal umgedreht werden solle: Die EU soll die Flüchtlinge nehmen und würde dafür von der Türkei sechs Milliarden Euro bekommen.
11.03.2016 15:26
Lesezeit: 1 min

Der Chef der türkischen Opposition Kemal Kılıçdaroğlu kritisiert den EU-Deal mit der Türkei scharf. Kılıçdaroğlu ist dagegen, dass die Türkei als Wachmann vor den Toren Europas fungieren soll. „Ihr macht aus der Türkei eine Pufferzone. Ich schlage vor, dass wir den Europäern sechs Milliarden Euro geben, damit sie die Syrer, Afghanen und Pakistanis aufnehmen“, sagt Kılıçdaroğlu im Interview mit der Zeitung Hürriyet.

Die türkische Regierung versuche, den Deal mit der EU als Erfolg zu verkaufen. Dabei werde die Türkei mit diesem Deal regelrecht über den Tisch gezogen und muss die gesamte soziale Last der Flüchtlings-Krise tragen.

Kılıçdaroğlu wörtlich: „Es kann doch nicht sein, dass die EU einen Deal eingehen will, der im Gegensatz zur EU-Menschenrechtskonvention steht. Mit diesem Deal verrät die EU ihre eigenen vorgegebenen Werte und Gesetze. Die Europäer sagen, dass sie uns beispielsweise zehn Flüchtlinge schicken wollen, um dafür zehn ausgewählte Syrer aufzunehmen. Und welche Syrer wollen sie aufnehmen? Natürlich die Hochschulabsolventen und Qualifizierten. Und was ist mit dem Rest? Der Rest ist ihnen egal. Darum soll sich also die Türkei kümmern. Diese Prozedur verstößt gegen die Menschenrechte und ist inakzeptabel.“

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...