Politik

Terror-Miliz: Russen ziehen als Verlierer aus Syrien ab

Die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra will den Abzug der Russen aus Syrien für neue Angriffe nutzen. Die Russen seien abgezogen, weil sie eine Niederlage erlitten hätten. Die Terror-Gruppe will nun auf Latakia vorrücken. Die Drohungen sind nur bedingt ernstzunehmen.
15.03.2016 12:59
Lesezeit: 1 min

Nach dem begonnenen Abzug eines Teils der russischen Truppen aus Syrien bereitet die islamistische al-Nusra-Front eine neue Offensive vor. „Es ist klar, dass Russland eine Niederlage erlitten hat, und binnen 48 Stunden wird die al-Nusra eine Offensive in Syrien starten“, sagte ein Kommandeur der Al-Kaida-nahen Extremistengruppe am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. „Ohne die russischen Luftangriffe wären wir längst in Latakia.“ Die Provinzhauptstadt ist für Russland strategisch entscheidend, weil sich dort ein Marine- und ein Luftwaffenstützpunkt der Russen befinden. Diese werden weiter von den Russen betrieben. Die Russen können innerhalb kurzer Zeit wieder aktiv werden. Außerdem hatten die Russen ganz bewusst gesagt, dass sie nur einen Teil ihrer Truppen abziehen werden. Man kann daher davon ausgehen, dass die Drohungen der al-Nusra eher in den Bereich der Kriegspropaganda einzuordnen sind. Realistische militärische Chancen dürften die Kämpfer in Latakia aktuell nicht haben.

Die al-Nusra ist lange von den USA finanziert und ausgerüstet worden, erst im Zuge der Verschiebung des Gleichgewichts in Syrien sind die Amerikaner auch offiziell von al-Nusra abgerückt. Es ist allerdings unklar, inwieweit es noch eine Zusammenarbeit gibt, etwa über die CIA.

Die russische Luftwaffe hatte Ende September begonnen, Angriffe zur Unterstützung der syrischen Regierungstruppen zu fliegen. Nach Angaben Moskaus richteten sich die Bombardements gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), die al-Nusra-Front und andere militante Islamistengruppen.

Am Montag verkündete Russlands Präsident Wladimir Putin überraschend das Ende der russischen Militärengagements in Syrien. Das Militär habe seine Aufgabe, Terroristen zu bekämpfen, weitgehend erfüllt, sagte er zur Begründung.

Am Dienstag starteten die ersten Bomber vom Typ SU-34 sowie Tu-154-Transportmaschinen vom Stützpunkt Hmeimim in Richtung Russland. Die russische Luftwaffe werde aber weiter „terroristische Ziele“ aus der Luft angreifen, erklärte Vize-Verteidigungsminister Nikolai Peskow laut russischen Nachrichtenagenturen. „Es ist noch zu früh, um von einem Sieg über die Terroristen zu sprechen“, sagte der General.

In Syrien gilt seit Ende Februar eine Waffenruhe – die IS-Terror-Miliz sowie die al-Nusra-Front und ihrer Verbündeten sind davon aber ausgenommen. In Genf laufen derzeit indirekte Verhandlungen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition über die Beendigung des Bürgerkriegs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...