Finanzen

Das Ende der Kohle-Industrie: Größter US-Konzern vor Insolvenz

Der Preisdruck bei Rohstoffen und der intensive Wettbewerb mit der Gasindustrie setzen der amerikanischen Kohlebranche zu. Peabody Energy, der größte Kohlenminenbetreiber der USA, wird wohl bald die Insolvenz anmelden. Den Konkurrenten geht es nicht viel besser.
21.03.2016 01:23
Lesezeit: 1 min

Amerikas größter Kohleminen-Betreiber Peabody Energy hat am Mittwoch angekündigt, wahrscheinlich Insolvenzhilfe beantragen zu müssen, wie Financial Times schreibt. Die Aktien des Konzerns gaben nach der Mitteilung fast die Hälfte ihres Wertes ab. Peabody gab an, Zinszahlungen in Höhe von rund 71 Millionen Dollar nicht begleichen zu können, die am Dienstag hätten gezahlt werden müssen. Derzeit läuft eine 30-tägige Gnadenfrist, an deren Ende die Zahlung erfolgen muss – ansonsten droht der Bankrott. Im vergangenen Jahr hatte Peabody einen Verlust von rund 2 Milliarden Dollar erwirtschaftet.

Die Verlautbarungen aus dem Konzern klingen negativ: „Wir können nicht versichern, dass der Plan des Managements, unsere operative Leistung und die finanzielle Stabilität zu verbessern, erfolgreich sein wird oder ob wir zusätzliches Kapital zu angemessenen Konditionen erhalten oder überhaupt erhalten können. Wir müssen wahrscheinlich freiwillig um Hilfen im Hinblick auf Artikel 11 des amerikanischen Insolvenzgesetzes bitten“, sagte ein Vertreter der Minengesellschaft.

Die amerikanische Kohle-Industrie befindet sich derzeit in einem regelrechten Überlebenskampf. Ihr macht nicht nur die abnehmende Nachfrage auf den Weltmärkten zu schaffen, sondern auch der harte Wettbewerb mit der Gasbranche, die aufgrund der gesunkenen Preise für Erdgas im vergangenen Jahr ihre Verkäufe zu Lasten der Kohle steigern konnte. 2015 wurde nach Informationen von Financial Times in den USA erstmals mehr Energie aus Gas als aus Kohle gewonnen. Dabei ist der Preis von Kohle in den vergangenen fünf Jahren bereits um rund 40 Prozent von rund 75 Dollar je Tonne auf derzeit rund 43 Dollar gesunken.

Die Umsätze der Branche dürften künftig außerdem unter den politischen Bemühungen für eine Reduzierung der CO2-Emissionen leiden. Die Administration Obama hatte zu Beginn des Jahres die Ausgabe von Schürfrechten für Kohleminen auf Regierungsland gestoppt und eine Untersuchung zu den ökonomischen und ökologischen Folgen der Kohlenutzung angekündigt.

Dass auch Wettbewerber von Peabody ebenfalls vor dem Aus stehen, zeigt das Ausmaß der Verwerfungen, die in der Branche herrschen. Im laufenden Jahr hatte bereits das Unternehmen Arch Coal die staatliche Insolvenzhilfe beantragt. Im vergangenen Jahr hatten drei weitere Konzerne – Alpha Natural Resources, Walter Energy und Patriot Coal – in nur sechs Monaten Insolvenz angemeldet.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...