Politik

Lufthansa-Maschine entgeht nur knapp Zusammenstoß mit Drohne

Kurz vor der Landung kam eine Drohne dem Airbus A380 gefährlich nahe. Auf ein Ausweichmanöver konnte trotz Sichtkontakt zu der Drohne jedoch verzichtet werden. Wie es zu dem Vorfall kommen konnte, ist bisher noch nicht geklärt.
20.03.2016 01:03
Lesezeit: 1 min

Eine Maschine der Lufthansa ist beim Landeanflug auf den internationalen Flughafen in Los Angeles beinahe mit einer Drohne zusammengestoßen. Der Kapitän habe den Airbus A380 aber sicher gelandet, teilte ein Sprecher der Fluggesellschaft am Samstag in Frankfurt mit.

Der Lufthansa-Flug LH456 war mit 501 Passagieren und 24 Besatzungsmitgliedern an Bord von Frankfurt aus gestartet und noch etwa 22 Kilometer von seinem Zielflughafen entfernt gewesen, so die US-Luftfahrtbehörde FAA. Der Zwischenfall ereignete sich um 13.34 Uhr Ortszeit (21.34 Uhr MEZ) in einer Höhe von rund 1500 Metern.

Die Drohne sei aus dem Cockpit zu sehen gewesen, weil sie nur 60 Meter über dem Flugzeug unterwegs war. Die Crew habe ein Ausweichmanöver jedoch für unnötig gehalten und den Passagierjet kurz darauf sicher gelandet, sagte ein Behördensprecher.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.