Politik

Araber, China und Russland wollen weltweite Kontrolle des Internet

Lesezeit: 1 min
10.12.2012 12:18
Wenn Religion auf autoritäre Regime trifft: Bei der globalen Konferenz zur Kontrolle des Internet hat sich eine anti-amerikanische Allianz formiert. Sie will die unbegrenzten Freiheiten von Google, Facebook und Twitter drastisch beschneiden.
Araber, China und Russland wollen weltweite Kontrolle des Internet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Internet  
Russland  
China  
USA  

Aktuell: Schulz, Van Rompuy, Barroso in Oslo: Sie sehen sich als Zeichen der Hoffnung

In einem überraschenden Vorstoß zur Kontrolle des Internets haben arabische Staaten mit Unterstützung von Russland und China die weltweite Konferenz für Informationstechnologie (WCIT) in Dubai beinahe zum Scheitern gebracht. Ein Entwurf sieht vor, dass der Datenverkehr einer Internetfirma in andere Länder stärker eingeschränkt werden soll.

Die Durchsetzung dieses Entwurfs würde es der Staatenallianz erlauben, Internetkommunikation einzuschränken und zu zensieren. Dies würde eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit bedeuten und es autoritären Regimes gestatten, oppositionelle Gruppen stärker zu unterdrücken. Die freie Kommunikation zwischen Aufständischen über das Kurznachrichten-Portal Twitter gilt beispielsweise als Auslöser des Arabischen Frühlings in Ländern wie Libyen, Tunesien und Ägypten.

Internetunternehmen sollen intensiver mit den Providern zusammenarbeiten, die ihre Daten in andere Teile der Welt verschicken. Die Gebührenabgabe an die Provider solle erhöht werden, sieht der Entwurf vor. Das würde den Wettbewerb verzerren. Nicht nur die Meinungsfreiheit, auch die Freiheit des weltweiten Handels und die Entwicklung des Internets stünden somit auf dem Spiel (mehr hier).

Die USA sehen sich in die Ecke gedrängt und werden die Gespräche notfalls abbrechen, sollten die arabischen Staaten nicht von dieser Freiheitseinschränkung abrücken.  Die Situation sei „vollkommen inakzeptabel“ für den US-amerikanischen Standpunkt, sagte ein Sprecher der US-Delegation einem Bericht der FT zufolge.

Weitere Themen:

Keine Zukunft für ihre Kinder: Chinas Super-Reiche verlassen das Land

Alternativlos: 93,5 Prozent für Steinbrück als SPD-Kanzlerkandidat

Italien: Mario Monti tritt zurück, Neuwahlen vermutlich im Februar

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...