Unternehmen

Japaner übernehmen Kontrolle bei Maschinenbauer DMG -Chef tritt zurück

Lesezeit: 1 min
06.04.2016 17:37
Der japanische Großaktionär DMG Mori Co übernimmt bei dem traditionsreichen Werkzeug-Maschinenbauer DMG die alleinige Kontrolle. Der Anteil werde auf über 75 Prozent ausgebaut und ein Beherrschungsvertrag angestrebt. Der DMG-Firmenchef trat daraufhin zurück.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei dem einst als Gildemeister bekannten Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori AG bricht eine neue Ära an: Der japanische Großaktionär DMG Mori Co hat seinen Anteil auf über 75 Prozent ausgebaut und will bei den Bielefeldern durchregieren. Deshalb wirft Firmenchef Rüdiger Kapitza nach 20 Jahren als Konzernlenker das Handtuch, wie DMG am Mittwoch mitteilte. Der 61-Jährige mache den Weg frei für eine personelle Neuausrichtung, die der geänderten Aktionärsstruktur Rechnung trage.

Die Japaner streben nun einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag an, die Aktie der Deutschen stieg daraufhin um bis zu 16 Prozent auf ein Rekordhoch von 46 Euro. Die Anleger spekulieren auf eine hohe Abfindung, denn bei Abschluss eines entsprechenden Vertrages haben sie die Wahl zwischen einer Abfindung und einer Garantiedividende.

Die Bielefelder und die Japaner kooperieren seit 2009 und rückten später mit Überkreuzbeteiligungen näher zusammen. Im Frühjahr 2015 machten die Japaner dann den hiesigen Aktionären ein Übernahmenangebot, mussten aber wegen der mauen Nachfrage zweimal nachbessern. Der Großaktionär bot zuletzt 30,55 Euro je Aktie und sammelte rund 51 Prozent der DMG-Aktien ein. Kapitza bezifferte zuletzt den Anteil der Japaner mit 60,6 Prozent. Weiterer Großaktionär mit 15,16 Prozent ist Finanzinvestor Elliott. Ob er seine Anteile an DMG Mori Co verkauft hat, blieb zunächst offen. Elliott wollte sich dazu nicht äußern.

Kapitza und sein japanischer Amtskollege Masahiko Mori hatten im vergangenen Jahr vereinbart, im Zuge des Zusammenschlusses die Produktionsstandorte und Arbeitsplätze zu erhalten. Das Management soll integriert werden und die Firmensitze in Deutschland und Japan sollen bestehen bleiben. Mit über 11.600 Mitarbeitern und rund 3,5 Milliarden Euro Umsatz soll der Konzern zum weltgrößten Unternehmen der Branche aufsteigen.

Wer die Nachfolge von Kapitza antritt, ist bislang offen. Der Aufsichtsrat werde bald zusammentreten, um sich mit der Neubesetzung des Postens und der Weiterentwicklung des Unternehmens befassen, erklärte der Konzern. Die für den 6. Mai geplante Hauptversammlung wurde wegen der Verhandlungen über den Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag verschoben, da die Aktionäre dem Vertragswerk zustimmen müssen.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

 

DWN
Technologie
Technologie Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
22.12.2024

Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus...

DWN
Panorama
Panorama Vollgas in die Hölle: Arzt gab sich als Islamkritiker und Musk-Fan - wirr, widersprüchlich!
21.12.2024

Er galt bei den Behörden nicht als Islamist, präsentierte sich als scharfer Kritiker des Islams. Er kämpfte für Frauenrechte und...

DWN
Panorama
Panorama Magdeburg: Anschlag auf Weihnachtsmarkt - fünf Tote, 200 Verletzte - Verdächtiger ist verwirrter Islam-Gegner
21.12.2024

Einen Tag nach der tödlichen Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Schock tief. Erste Details zum Tatverdächtigen werden...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuer 2025: Alles rund um die Neuerung
21.12.2024

Ab Januar 2025 kommt die neue Grundsteuer in Deutschland zum Einsatz. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind besorgt. Und das...

DWN
Immobilien
Immobilien Förderung jetzt auch für Kauf denkmalgeschützter Häuser
21.12.2024

Wer ein altes Haus kauft und klimafreundlich saniert, bekommt oft Hilfe vom Staat. Das gilt künftig auch für Denkmäler.

DWN
Politik
Politik So wollen die Schweiz und die EU enger zusammenarbeiten
21.12.2024

Die Schweiz ist nicht in der EU, aber es gibt etliche Abkommen. Doch die sind teils veraltet. Das soll sich nun ändern. Was bedeutet das...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Eine Erinnerung an ausreichend Risikokontrolle
21.12.2024

Die vergangene Woche brachte einen deutlichen Ausverkauf an den Aktienmärkten, der von Experten als gesunde Entwicklung gewertet wird....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kampf gegen Monopole: Europas Schlüsselrolle im Kampf gegen Big Tech und für den Klimaschutz
21.12.2024

Teresa Ribera steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die sozialistische Vizepremierministerin Spaniens wurde im September von der...