Technologie

Deutsche Post will Pakete per Roboter zustellen

Roboter sollen künftig den Postboten beim Austragen von Paketen helfen. Die Maschinen sollen etwa mit schweren Paketen hinter den Austrägern herrollen. Mit dem Online-Handel wächst neben der Paketflut auch die Konkurrenz unter den Logistikern.
07.04.2016 17:52
Lesezeit: 1 min

Zusteller der Deutschen Post sollen in Zukunft Hilfe von Robotern beim Austragen von Briefen und Paketen bekommen. „Roboter können mittelfristig in der Zustellung zum Einsatz kommen, das heißt in drei bis fünf Jahren“, sagte der Innovationschef der Paket- und Briesparte der Post, Clemens Beckmann, der Nachrichtenagentur Reuters. „Die Technik ist da.“ Die Roboter sollen automatisch hinter den Austrägern herrollen und ihnen den Transport und die Zustellung schwerer Pakete erleichtern. Denn die Paketflut - ausgelöst durch steigende Bestellungen bei Online-Händlern wie Amazon oder Zalando - stellt auch die Zusteller vor neue Herausforderungen.

Aber der Konzern will bei Robotern zur Unterstützung bei Paketlieferungen nicht halt machen: Vorstellbar sei auch eine „mobile Packstation“, sagte Beckmann. Solche Roboter könnten in Zukunft die Wohnviertel ohne menschliche Begleitung ansteuern und Pakete von den Verbrauchern entgegennehmen. Doch dies ist noch Zukunftsmusik - unter anderem müssen vor einem Einsatz autonomes Fahren und die deutsche Straßenverkehrsordnung in Einklang gebracht werden.

In ihren Lagern erprobt die Post bereits den Einsatz von Robotern. Dort würden etwa mobile Regale getestet, sagte der Leiter Innovation und Strategie bei DHL, Matthias Heutger. Auch der Einsatz von Drohnen werde in großen Lagerhallen in China untersucht, diese sollen dort etwa bei Inventuren helfen. Flugkörper könnten auch über wertvolle Güter wachen. Denkbar seien viele Einsatzfelder: „Aber die Technik muss angepasst werden und für unsere spezifischen Anforderungen einsetzbar sein.“ Schon vor längerem testete die Post sogenannte Paketkopter n Bayern - dort fliegen sie zwischen der Gemeinde Reit im Winkl und einer Alm. Auch Amazon, der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart und Google setzen auf Drohnen als Liefermittel der Zukunft.

Der Konzern sei überzeugt, „dass Lieferketten, in denen Menschen und Roboter zusammenarbeiten, schon bald Normalität sein werden und eine noch schnellere und wirtschaftlichere Warenabwicklung ermöglichen werden“, erklärte Beckmann zudem. Dafür gibt es noch viele Möglichkeiten - Studien zeigten, dass die Prozesse an 80 Prozent aller Logistikstandorten immer noch manuell abliefen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...