Politik

Keine Beweise: Terror-Verdächtige in Bayern wieder freigelassen

Die zwei in Bayern verhafteten Männer wurden wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Der Verdacht eines Kontakts zum IS und der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat habe sich „in Luft aufgelöst“, so die Polizei.
08.04.2016 14:33
Lesezeit: 1 min

Der Terrorverdacht gegen zwei am Donnerstag in und bei München festgenommene Männer hat sich nicht erhärtet. Nach derzeitigem Stand habe sich der Verdacht eines Kontakts zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat „in Luft aufgelöst“, sagte ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts am Freitag in München. Die beiden Männer wurden aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Dem LKA-Sprecher zufolge erbrachten weder die Durchsuchungen der Wohnungen der Männer noch deren Vernehmungen in Bayern belastende Hinweise. Der 46 Jahre alte Iraker und der 29 Jahre alte Nigerianer waren in München und im Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck festgenommen worden. Zuvor hatten Sicherheitskreise einen Hinweis gegeben, die Männer unterhielten Kontakt zu auf IS-Listen stehenden Menschen.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) verteidigte in Berlin den Zugriff auf die beiden Männer. Es sei richtig, wie sich die Sicherheitsbehörden verhalten hätten. „Im Zweifel eher früh zugreifen als zu spät.“

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.