Politik

USA verlegen B-52-Bomber in den Nahen Osten

Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in Nahen Osten mit B-52 Bombern. Welchen genauen Auftrag die unter anderem im Vietnam-Krieg eingesetzten Maschinen haben, ist unklar. Die Nato strebt eine langfristige Präsenz im Nahen Osten.
09.04.2016 15:48
Lesezeit: 1 min
USA verlegen B-52-Bomber in den Nahen Osten
Eine B52 mit einem X-51A WaveRider unter der Tragfläche. (Foto: U.S. Air Force/Bobbi Zapka) Foto: Bobbi Zapka

Im Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten verlegen die USA zum ersten Mal seit dem Ende des Golfkriegs 1991 wieder B-52-Bomber in den Nahen Osten. Die ab Samstag in Katar stationierten Maschinen sollten laut Reuters zum Einsatz von Präzisionswaffen gegen die Terror-Miliz IS verwendet werden, sagte Generalleutnant Charles Brown vom Central Command. Ein Sprecher der US-Luftwaffe lehnte es ab, die Zahl der eingesetzten Langstreckenbomber zu nennen. "In diesem Krieg ist Genauigkeit von kritischer Bedeutung", sagte er. Weil die IS-Kämpfer sich oft unter die Bevölkerung mischten, seien Flächenbombardements nicht effektiv. Die B-52 waren im Vietnam-Krieg für derartige Angriffe eingesetzt worden.

Syrien hatte erst am Freitag einen US-Bürger freigelassen, der in der Region offenkundig als Söldner unterwegs war. Die USA unterstützen verschiedene Kampfgruppen. Nach offizieller Aussage handelt es sich bei vielen Einsätzen um "Militärberater". Die Nato hat diese Woche erklärt, die "Ausbildung" von Armeen im Nahen Osten künftig Teil ihres Geschäftsmodells ist. Dazu will die Nato mit dem Golf Kooperationsrat zusammenarbeiten.

Nato General Jens Stoltenberg hatte erklärt, dass die USA und die EU sich auch durch Militäreinsätze auf fremdem Territorium verteidigen müssten. Völkerrechtlich ist dieser Ansatz nicht gerechtfertigt und würde unter Umständen eher als Angriffskrieg klassifiziert werden.

Die Golfstaaten waren nach Aussage des früheren indischen Botschafters in Damaskus führend bei der Destabilisierung Syriens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...