Politik

Kampf gegen Illegalität: NRW führt Großkontrolle bei Flüchtlingen durch

Die Behörden des Bundeslands NRW haben am Dienstag damit begonnen, Flüchtlinge aus Nordafrika biometrisch zu erfassen. Damit wollen die Behörden der sich illegal im Land befindlichen Personen reduzieren.
12.04.2016 14:30
Lesezeit: 1 min

Am Dienstagmorgen haben in NRW Ausländerbehörden und Polizei damit begonnen, Flüchtlinge aus Nordafrika zu überprüfen und biometrisch zu erfassen, berichtet die WAZ. Eine biometrische Erfassung macht Mehrfachidentitäten unmöglich. Zudem können Verbindungen zu Straftaten leicht geklärt werden.

„Wir wollten mit dieser landesweiten Aktion den Aufenthaltsstatus der Flüchtlinge aus Algerien und Marokko rechtssicher klären“, sagte ein Sprecher der Bezirksregierung Arnsberg dem WDR. Die Kontrollen sollen zeitgleich in 33 Städten stattgefunden haben.

Seit dem 7. März 2016 werden alle Neuankömmlinge in NRW registriert. Doch es gibt auch zahlreiche Flüchtlinge, die vor dem 7. März 2016 eingereist sind. Die landesweite Aktion dient dazu, diese zweite Gruppe im Nachhinein zu registrieren.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass sich vermutlich bis zu einer halben Millionen Menschen in Deutschland aufhalten. 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...