Politik

Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an

Lesezeit: 1 min
14.04.2016 18:21
Am Donnerstag hat die syrische Armee mit Unterstützung der russischen Luftwaffe den Norden von Aleppo angegriffen. Ziel ist es, die Versorgungsrouten der al-Nusra-Miliz zu kappen. Die islamistischen Kämpfer melden massive Luftschläge.
Russen und Syrer greifen überraschend Nord-Aleppo an
Die Gebiete der oppositionellen Milizen (grün), der Kurden (gelb) und der Regierungstruppen (rot) in der Provinz Aleppo. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit Unterstützung der russischen Luftwaffe eine Offensive gegen Stellungen der al-Nusra-Miliz in Nord-Aleppo durchgeführt. Dort verläuft die wichtigste Versorgungsroute der Miliz, worauf sie angewiesen ist, wenn sie Aleppo vollständig besetzen möchte. Almasdar-News meldet heftige Gefechte um Aleppo.

Neben den Angriffen der Russen und Syrer auf Aleppo wurde auch der Norden von Homs von der russischen Luftwaffe bombardiert. „Die Eskalation hat in der Nacht begonnen. Das Gebiet ist von großer Bedeutung. Wenn das Regime fortschreitet, wird dies einen Angriff auf Aleppo nach sich ziehen“, zitiert The Daily Mail das hochrangige Mitglied der Islamisten-Miliz Levante-Front, Abdullah Othman.

Die aktuellen russischen Luftschläge auf Aleppo im Syrien-Konflikt seien sehr massiv, so Othman. Das syrische Staatsfernsehen meldet die Einnahme des Handarat-Lagers im Norden von Aleppo. Dieses Lager ist wichtig, weil es sich auf einem Hügel oberhalb einer Hauptstraße befindet, die in die Bezirke der bewaffneten Opposition führen.

Russen und Syrer hatten zuvor gezögert, die Offensive zu starten: Zahlreiche islamistische Söldner sollten nach Angaben aus Riad mit Boden-Luft-Raketen ausgestattet werden. Auch die USA drohen Syrien, die von ihnen unterstützten Milizen mit schweren Waffen auszustatten. 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...