Gemischtes

Bundesliga: Leverkusen nimmt Fahrt auf, für Frankfurt wird es schwer

Lesezeit: 2 min
16.04.2016 17:47
Stuttgart, Berlin und Frankfurt sind die Verlierer der aktuellen Bundesliga-Runde. Hoffenheim und Bremen verschaffen sich Luft. Bayer Leverkusen nimmt Kurs auf die Champions League.
Bundesliga: Leverkusen nimmt Fahrt auf, für Frankfurt wird es schwer

Mehr zum Thema:  
Sport >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  

Im Abstiegskampf holen Darmstadt 98, der FC Augsburg, 1899 Hoffenheim und Werder Bremen wichtige Siege. Eintracht Frankfurt verliert hingegen erneut und ist kaum noch zu retten. Im Kampf um Platz drei zieht Leverkusen an der schwächelnden Hertha vorbei.

Berlin (dpa) - Mit wichtigen Siegen am 30. Spieltag haben Darmstadt 98, der FC Augsburg, 1899 Hoffenheim und Werder Bremen wichtige Siege im Abstiegskampf eingefahren. Verlierer der fünftletzten Runde in der Fußball-Bundesliga ist Eintracht Frankfurt. Unter Trainer Niko Kovac setzte es in Leverkusen die nächste Niederlage. Kontrahent Bayer 04 profitiert von der Berliner Niederlage bei Hoffenheim und zieht an der Hertha vorbei auf Platz drei.

Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 3:0 (0:0)

Das nennt man ein glückliches Händchen - oder Füßchen. Kevin Kampl (70.) war bei seinem Führungstreffer erst wenige Sekunden auf dem Platz. Julian Brandt (76.) und Karim Bellarabi (90.) setzten noch zwei drauf. Jetzt ist Bayer Dritter und strebt der direkten Qualifikation für die Champions League entgegen. Bitter für Frankfurt: Die Leistung stimmte, aber wieder gelang kein Tor. Bei vier Punkten Rückstand auf Platz 16 und sechs auf Platz 15 stehen die Zeichen auf Abstieg.

Werder Bremen - VfL Wolfsburg 3:2 (1:1)

War es die Wolfsburger Müdigkeit aus Madrid oder Werder im Aufwärtstrend? Claudio Pizarro (32.) verwandelte Bremens 300. Elfmeter in der Bundesliga, Fin Bartels (65.) und Sambou Yatabaré (84.) schossen den verdienten Sieg heraus - trotz des späten Treffers von Bas Dost (87.). Der VfL hatte durch Joshua Guilavogui (36.) einmal ausgleichen und muss in der kommenden Saison wohl ohne Europacup auskommen. Werder bleibt zwar 16., hat aber das Bundesliga-Schicksal weiter in der eigenen Hand.

1899 Hoffenheim - Hertha BSC 2:1 (1:1)

Die Berliner bleiben im dritten Spiel in Serie ohne Sieg und rutschen aus der direkten Königsklassen-Zone auf Platz vier. Nach Hertha-Führungstreffer von Niklas Stark (27.) sorgen Hoffenheims Fabian Schär (33.) und Mark Uth (85.) für den nächsten 1899-Sieg. Hoffenheim ist unter Trainer Julian Nagelsmann nun seit fünf Spielen ohne Niederlage - der neue Mut im Abstiegskampf wird mit nun schon sieben Punkten Vorsprung auf Platz 17 immer größer.

FC Augsburg - VfB Stuttgart (1:0)

Fünf Spiele in Serie ist Stuttgart ohne Sieg und plötzlich wieder mittendrin im Abstiegskampf. Der VfB rutsche als ein Verlierer des Spieltages auf Platz 15 ab. Augsburg verschafft sich mit dem zweiten Sieg in Serie gegen einen direkten Konkurrenten durch das Tor von Alfred Finnbogason (35.) wieder etwas Luft, muss aber weiter aufpassen. Beide schwäbischen Clubs haben nur 33 Punkte auf dem Konto.

Darmstadt 98 - FC Ingolstadt 2:0 (0:0)

Nach dem Wirbel um den von RB Leipzig umworbenen Trainer Ralph Hasenhüttl konnten die Ingolstädter nicht den 40. Punkt einheimsen. Im Duell der cleveren Aufsteiger machte Darmstadt den nächsten großen Schritt zum Klassenverbleib - allerdings mit Glück. Sandro Wagner stand bei seiner Torvorbereitung für Konstantin Rausch (51.) im Abseits. In der 85. Minute legte er selber nach. Bei acht Punkten Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz dürfte es bald eine große Party am Böllenfalltor geben.

Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 2:0 (0:0)

Daniel Stendel wird Hannover kaum vor dem Abstieg retten können. Aber der Aufwärtstrend unter dem bisherigen Jugendcoach ist erstaunlich. Das 96-Team lebt wieder und knöpft nach dem Remis in Berlin dem nächsten Champions-League-Kandidaten Punkte ab. Stendel wird mehr und mehr zur Option für den Neuaufbau in der 2. Liga. Die Tore von Waldemar Anton (49.) und Artur Sobiech (60.) schmerzen Gladbach sehr. So wird die Qualifikation für die Königsklasse nicht gelingen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Sport >

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...