Politik

AfD-Politiker fordert Lockerung der Waffengesetze

Der AfD-Politiker André Poggenburg tritt für eine Liberalisierung beim Waffenbesitz ein. Der Grund: Die Bürger seien schon komplett wehrlos gemacht und müssten sich schützen.
19.04.2016 19:17
Lesezeit: 1 min

Die AfD in Sachsen-Anhalt will den Waffenbesitz erleichtern. Der kleine Waffenschein müsse wieder abgeschafft werden, forderte der Vorsitzende der neu in den Landtag eingezogenen AfD, André Poggenburg, in einer Mitteilung laut dpa. Der kleine Waffenschein ist für das Tragen etwa von Schreckschusswaffen zu beantragen. Der Landesvorstand hat dafür einen Änderungsantrag zum Programmentwurf der Bundespartei eingebracht. Die bisher - teils auf Grund von Amokläufen - vorgenommenen Gesetzesverschärfungen seien «doch nur sinnlose Symbolpolitik» gewesen und eine «Gängelung des mündigen Bürgers», erklärte Poggenburg. In seinem Antrag schreibt Poggenburg: «Eine Verschärfung des Waffenrechts macht die Bürger wehrlos, an unserem Waffenrecht gibt es aber in dieser Beziehung nichts mehr zu verschärfen. Die Bürger sind schon komplett wehrlos gemacht.» Auf Facebook argumentiert Poggenburg:

«Der Landesvorstand der AfD Sachsen-Anhalt hat dazu einen Änderungsantrag zum Bundesprogrammentwurf eingebracht. Es genügt nicht einfach eine weitere Verschärfung des Waffenrechts zu stoppen, es muss vielmehr eine dezente Liberalisierung des bisher immer weiter verschärften Waffenrechts erfolgen. Natürlich will dabei allerdings niemand auf Zustände wie in der USA hin arbeiten. Der kleine Waffenschein für Schreckschusswaffen oder äußerst starke Einschränkungen, bspw. bei der Mitführung von Messern o. ä., müssen wieder abgeschafft werden. Die hier vorgenommenen Gesetzesverschärfungen, teils auf Grund von Amokläufen, waren doch nur sinnlose Symbolpolitik und stellen eine weitere Einschränkung und Gängelung des mündigen Bürgers dar. Auch die Vergabe eines Waffenscheins muss allein auf Grund tatsächlicher, sachlicher Bedürfnisse und nicht unter politischem Druck erfolgen.»

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht sagte: «Das ist reine Stimmungsmache, und ich halte das für völlig abwegig.» Deutschland sei ein sicheres Land, eine Änderung der Waffengesetze unnötig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...