Technologie

Piloten warnen vor Hacker-Angriffen auf Bordcomputer

Die Pilotenvereinigung Cockpit sorgt sich um die IT-Sicherheit von Flugzeugen. Hacker könnten sich demnach zu leicht Zugriff auf die Bordcomputer verschaffen. Daneben sei die Flugsicherheit auch durch Drohnen zunehmend bedroht.
21.04.2016 01:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Pilotenvereinigung Cockpit sorgt sich um die Sicherheit von Bordcomputern. Er mache sich als Pilot zunehmend darüber Gedanken, ob sich Terroristen einen Zugriff auf die IT-Sicherheit eines Flugzeugs verschaffen könnten, sagte Gewerkschaftssprecher Markus Wahl am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur. Eine Schwachstelle sei die Aktualisierung der Software, zu der Kabel eingesteckt werden müssten. Bei diesem Schritt seien Manipulationen denkbar.

Die mögliche Gefahrenquelle werde von den Flugzeugherstellern sowie von den nationalen und internationalen Behörden zu wenig beachtet. „Von den meisten dieser Parteien gibt es so ein bisschen Vogel-Strauß-Taktik, Kopf in den Sand stecken und einfach so tun, als würde da nichts passieren“, sagte Wahl. „Speziell die Flugzeughersteller leugnen das Problem.“

Gerade im Computerbereich sei es aber gefährlich, so vorzugehen, warnte der Gewerkschaftssprecher. Der richtige Weg wäre, das Problem anzuerkennen und mit allen beteiligten Experten anzugehen. „Das findet leider viel zu wenig oder gar nicht statt.“

Hinzu kommen neben der immer empfindlicheren IT eine weitere neue Gefahr im Luftverkehr: Die wachsende Zahl unkontrollierter Hobby-Drohnen. Nach dem jüngsten Zusammenstoß zwischen einer Drohne und einem Passagierflugzeug am Londoner Flughafen Heathrow fordern britische Experten auch hier strengere Regeln. „Angesichts der großen Zahl an Drohnen, die von Amateuren gesteuert werden, war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zusammenstoß kommen würde“, sagte Steve Landells, Flugsicherheitsexperte der Pilotenvereinigung von British Airways. Eine bessere Aufklärung der Drohnenpiloten und strengere Regeln seien notwendig, um die Sicherheit am Himmel zu gewährleisten.

In der Debatte um die Sicherheit im Flugverkehr gibt es jedoch auch Stimmen, die noch mehr Technik als Lösung für mehr Sicherheit ansehen: Neben der kompletten Fernsteuerung von Flugzeugen kam aus den USA zuletzt ein Vorstoß, Piloten für mehr Sicherheit durch Roboter zu ersetzen: Die NASA entwickelt dazu Funk- und Roboter-Technologien, die Piloten im Cockpit überflüssig machen. Auch Fluglotsen sollen langfristig durch Software ersetzt werden. Dies soll zu mehr Sicherheit im Flugverkehr führen, spart allerdings auch enorme Gehaltskosten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...