Finanzen

EZB belässt Leitzinsen auf Rekordtief

Die Europäische Zentralbank belässt die Leitzinsen unverändert bei dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Zudem hat die EZB ihre umstrittenen Wertpapierkäufe ausgeweitet.
21.04.2016 14:06
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen erwartungsgemäß nicht verändert. Der Schlüsselsatz für die Versorgung der Banken mit Notenbankgeld bleibt bei 0,0 Prozent, wie die Euro-Wächter am Donnerstag in Frankfurt mitteilten. Die EZB hatte ihn im März auf dieses Rekordtief gesenkt. Zentralbank-Präsident Mario Draghi will die Gründe für die Beschlüsse am Nachmittag auf einer Pressekonferenz in der Frankfurter EZB-Zentrale erläutern. Der Strafzins für Geld, das Finanzinstitute über Nacht bei der Notenbank parken, beträgt weiterhin 0,4 Prozent.

Es wird erwartet, dass Draghi dann auch auf die scharfe Kritik aus Deutschland an der Niedrigzinspolitik angesprochen wird. Banken beklagen schon seit längerem, dass es ihnen im klassischen Zinsgeschäft immer schwerer fällt, ausreichend Erträge zu erzielen. Branchenvertreter warnen zudem vor Belastungen für die private Altersvorsorge.

Die EZB hat damit begonnen, ihre monatlichen Wertpapierkäufe auf 80 Milliarden Euro auszuweiten. Der Fokus liege nun auf der Umsetzung der im März beschlossenen Sondermaßnahmen, teilte die EZB mit.

Die Notenbank will weitere Einzelheiten zur geplanten Aufnahme von Firmenanleihen in das Wertpapier-Kaufprogramm nach der Pressekonferenz mit EZB-Chef Mario Draghi am Nachmittag veröffentlichen. Mit dem auf 1,74 Billionen Euro angelegten Programm will die EZB die Konjunktur anschieben und für mehr Inflation im Währungsraum sorgen.

Die EZB plant nach früheren Angaben Ende des zweiten Quartals damit zu beginnen, Bonds von Unternehmen zu erwerben. Das sorgt bereits jetzt für Turbulenzen auf dem Markt – die Renditen wurden auf historische Tiefstände gedrückt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...