Finanzen

Unbekannte Songs: Der Kampf um den Nachlass von Prince ist eröffnet

Ein Nachlass des kürzlich verstorbenen Popmusikers Prince könnte viele Millionen wert sein und einen Streit zwischen Plattenfirmen und Hinterbliebenen um Nutzungsrechte auslösen. Prince selbst hatte sich zeitlebens vor der Instrumentalisierung durch die Musikindustrie zu schützen versucht.
26.04.2016 00:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Tod des Pop-Künstlers Prince wird über die Existenz eines großen musikalischen Nachlasses und über den Umfang seines Erbes spekuliert. „Es gibt Lieder in einem Tresor, die noch nie jemand gehört hat“ wird der Künstler in einem unveröffentlichten Interview mit dem Rolling Stone-Magazin von der Nachrichtenagentur Reuters zitiert. Wenn dies stimmt, könnte es sich dabei um einen Musik-Nachlass mit hohem Marktwert handeln, an der mit Sicherheit auch Plattenfirmen interessiert wären. Prince‘s finanzielles Erbe wird von der Homepage Celebrity Net Worth auf etwa 300 Millionen Dollar taxiert. Andere Quellen sprechen von rund 800 Millionen Dollar.

Über die Existenz von einem Nachlass herrscht bislang keine Klarheit. Ebenso wenig ist bekannt, ob der Künstler ein Testament hinterlassen hat. Falls nicht, gehe das Erbe nach den Gesetzen des US-Bundesstaats Minnesota an die nächsten Familienangehörigen, so Reuters. Ein Nachlass-Gericht wird in diesem Fall über das Erbe entscheiden – woran auch der Staat über eine Grund- und Erbschaftssteuer verdienen wird.

Experten halten es jedoch für sehr wahrscheinlich, dass der Musiker sein Erbe bereits frühzeitig geregelt hat. Der Extravaganz von Prince ist es geschuldet, dass dabei vieles denkbar erscheint. „Geht er damit kafkaesk um? Hat er bestimmt, dass alles vernichtet werden muss, wenn er nicht mehr da ist? Oder gibt es einen Masterplan, wonach jährlich ein neues Album mit absolut ungehörtem Material erscheinen wird?“, fragt sich der Schweizer Rundfunk in diesem Zusammenhang.

Prince‘s gesamte Karriere stand im Zeichen des Kampfes um seine künstlerische Selbstbestimmung, welche er durch die Musikindustrie bedroht sah. „Seine Kämpfe mit und gegen Plattenfirmen, Internetdienste (u.a. YouTube, Ebay, Pirate Bay), ja selbst gegen seine Fans sind so legendär wie widersprüchlich – und sie brachten dem einst bewunderten Pop-Genie den Ruf ein, verschroben zu sein, ein Kontrollfreak, der das Internet vor sechs Jahren spektakulär für ‚completely over‘ erklärte, nachdem er sämtliche Musik, Video-Aufnahmen und Fotografien, die seinem Copyright unterlagen, aus dem Verkehr gezogen hatte“, schreibt Spiegel Online.

Eine 2014 getroffene Einigung mit seinem früheren Musiklabel Warner Music Group sah vor, dass Prince die Rechte und Masterbänder seiner Alben aus den 80er-Jahren zurückbekam – der wohl erfolgreichsten Phase seiner Karriere. Die Chancen für die Musikindustrie, am Erbe des Popstars mitzuverdienen, stehen demnach schlecht – was als letzter Sieg des kreativen Einzelgängers über die Industrie interpretiert werden könnte.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...