Finanzen

Lufthansa streicht wegen Warnstreiks hunderte Flüge

Lesezeit: 1 min
26.04.2016 13:24
Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks für Mittwoch fast 900 Flüge gestrichen. Die betroffenen Flughäfen rechnen auch nach Streik-Ende mit tagelangen Verzögerungen.
Lufthansa streicht wegen Warnstreiks hunderte Flüge

Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks an deutschen Flughäfen für Mittwoch 895 Flüge gestrichen. Betroffen sind davon 87.000 Passagiere, wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte. Der Großteil der Streichungen entfällt auf die Flughäfen in München und Frankfurt am Main. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit den Warnstreiks Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen machen.

Die Lufthansa strich nach eigenen Angaben von und nach München 545 Flüge. Davon sind demnach 54.000 Passagiere betroffen. In München sind ganztägige Arbeitsniederlegungen geplant. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt soll nur bis 15.00 Uhr gestreikt werden. Dort entfallen deshalb 350 Lufthansa-Verbindungen mit rund 33.000 Fluggästen. Insgesamt kann die Lufthansa nur 40 Prozent der ursprünglich geplanten rund 1500 Flüge anbieten.

Am größten deutschen Airport in Frankfurt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Wir rechnen mit erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen“, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Die 150.000 Reisenden, die täglich in FRA in ein Flugzeug steigen oder ankommen, seien aufgerufen, vor der Anreise zu prüfen, ob ihr Flug stattfindet. Auch nach dem geplanten Ende des Streiks in Frankfurt am Mittwoch um 15.00 Uhr dürfte es noch Probleme geben. Es dürfte ein bis zwei Tagen dauern, bis der Flugverkehr wieder reibungslos funktioniere. Am Rhein-Main-Flughafen ruft Verdi die Mitarbeiter in der Gepäckabfertigung, den Sicherheitskontrollen und der Feuerwehr zu Arbeitsniederlegungen auf. Daneben sollen noch die Airports Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Hannover bestreikt werden.

Die Lufthansa kritisierte den Streik scharf. „Es ist unzumutbar, dass die Auswirkungen dieses Streiks vor allem unsere Fluggäste betreffen“, erklärte Personalvorstand Bettina Volkens. Damit schädige Verdi in einem harten Wettbewerb die Fluggesellschaft, die ihren Mitarbeitern die höchsten Sozialstandards biete.

Verdi ruft Flughafen-Mitarbeiter im Rahmen des Tarifkonflikts des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen zu den Warnstreiks auf. Betroffen sind etwa Sicherheitskontrollen oder Flughafen-Feuerwehren. Die Tarifverhandlungen für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden am Donnerstag in Potsdam fortgesetzt. Verdi fordert unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und eine Anhebung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro pro Monat.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...