Finanzen

Lufthansa streicht wegen Warnstreiks hunderte Flüge

Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks für Mittwoch fast 900 Flüge gestrichen. Die betroffenen Flughäfen rechnen auch nach Streik-Ende mit tagelangen Verzögerungen.
26.04.2016 13:24
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks an deutschen Flughäfen für Mittwoch 895 Flüge gestrichen. Betroffen sind davon 87.000 Passagiere, wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte. Der Großteil der Streichungen entfällt auf die Flughäfen in München und Frankfurt am Main. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit den Warnstreiks Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen machen.

Die Lufthansa strich nach eigenen Angaben von und nach München 545 Flüge. Davon sind demnach 54.000 Passagiere betroffen. In München sind ganztägige Arbeitsniederlegungen geplant. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt soll nur bis 15.00 Uhr gestreikt werden. Dort entfallen deshalb 350 Lufthansa-Verbindungen mit rund 33.000 Fluggästen. Insgesamt kann die Lufthansa nur 40 Prozent der ursprünglich geplanten rund 1500 Flüge anbieten.

Am größten deutschen Airport in Frankfurt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Wir rechnen mit erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen“, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Die 150.000 Reisenden, die täglich in FRA in ein Flugzeug steigen oder ankommen, seien aufgerufen, vor der Anreise zu prüfen, ob ihr Flug stattfindet. Auch nach dem geplanten Ende des Streiks in Frankfurt am Mittwoch um 15.00 Uhr dürfte es noch Probleme geben. Es dürfte ein bis zwei Tagen dauern, bis der Flugverkehr wieder reibungslos funktioniere. Am Rhein-Main-Flughafen ruft Verdi die Mitarbeiter in der Gepäckabfertigung, den Sicherheitskontrollen und der Feuerwehr zu Arbeitsniederlegungen auf. Daneben sollen noch die Airports Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Hannover bestreikt werden.

Die Lufthansa kritisierte den Streik scharf. „Es ist unzumutbar, dass die Auswirkungen dieses Streiks vor allem unsere Fluggäste betreffen“, erklärte Personalvorstand Bettina Volkens. Damit schädige Verdi in einem harten Wettbewerb die Fluggesellschaft, die ihren Mitarbeitern die höchsten Sozialstandards biete.

Verdi ruft Flughafen-Mitarbeiter im Rahmen des Tarifkonflikts des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen zu den Warnstreiks auf. Betroffen sind etwa Sicherheitskontrollen oder Flughafen-Feuerwehren. Die Tarifverhandlungen für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden am Donnerstag in Potsdam fortgesetzt. Verdi fordert unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und eine Anhebung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro pro Monat.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...