Politik

Türkei sieht Chance auf Territorial-Gewinn im Norden Syriens

Die Türkei treibt ihren Plan zu einem Geländegewinn im Norden Syriens voran: Um eine sogenannte Schutzzone zu errichten, richtet die Türkei nun US-Raketenwerfer auf syrisches Territorium. Offiziell soll mit den neuen schweren Waffen der IS beschossen werden.
26.04.2016 19:19
Lesezeit: 1 min

Im Mai wird die Türkei an der Grenze zu Syrien ein US-amerikanisches Raketenwerfer-System stationieren. Das System der Klasse High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) soll nach Angaben des türkischen Außenministers Mevlüt Çavuşoğlu dazu dienen, effektiver gegen die Terror-Miliz ISIS vorzugehen.

In einem Interview mit der Daily Sabah sagte Çavuşoğlu: „Um ISIS auszurotten, muss die Opposition gestärkt werden. Wir müssen die gemäßigte Opposition unterstützen. Unsere Kanonen haben eine Reichweite von 40 Kilometern, während die amerikanischen HIMARS-Raketen eine Reichweite von 90 Kilometern haben. Wir haben mit den USA eine Übereinkunft getroffen, wonach die Manbij-Region dicht gemacht werden soll. Mit dieser Strategie sollen mehr Kräfte für den Kampf gegen ISIS zusammengezogen werden. Die gemäßigte Opposition wird im Stande sein, zu Boden vorzustoßen.“

Wer diese gemäßigte Opposition sein sollte, sagte Çavuşoğlu nicht. In Syrien kämpfen zahlreiche Söldner, Milizen und Islamisten gegen die Regierung und gegeneinander. Sie werden von der Türkei, den Golf-Staaten und den diversen Geheimdiensten unterstützt und finanziert. Aufseiten der syrischen Regierung kämpft Russland.

Ziel der Türkei sei es, im Norden Syriens eine Sicherheitszone zu gründen. Deshalb müsse die nördliche Region Manbij mit den Raketenwerfer-Systemen gesichert werden. Obama habe mehrmals betont, dass er nicht gegen die Gründung einer Sicherheitszone sei und Deutschland unterstütze diesen Vorgang, so der Minister. Tatsächlich will die türkische Regierung einen territorialen Gewinn verzeichnen. Das Gebiet gehört nach türkischer Lesart zum osmanischen Erbe, wie offizielle türkische Sprecher ganz unumwunden einräumen. 

Das Raketenabwehr-System HIMARS kommt auch in Jordanien zum Einsatz, berichtet Military Times. Weitere HIMARS im Kampf gegen ISIS sollen im Irak stationiert werden, meldet das Wall Street Journal. Von dort aus wurden am 4. März ISIS-Verbände im Syrien-Konflikt beschossen, um die internationalen Söldner und Milizen zu unterstützen, die ebenfalls gegen ISIS kämpfen.

Auf der türkischen Luftwaffenbasis Incirlik haben die USA bisher vier Predator-Drohnen und zwölf A-10-Bomber stationiert, um sie im Kampf gegen ISIS einzusetzen, berichtet The Journal of Turkish Weekly.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...