Politik

Gentechnik: Pharmakonzern will Erbgut von zwei Millionen Menschen entschlüsseln

In den vergangenen 15 Jahren wurde von schätzungsweise 100.000 Menschen das Erbgut sequenziert. Der Pharmakonzern AstraZeneca nun das Erbgut von zwei Millionen weiteren Menschen in den kommenden Jahren entschlüsseln.
01.05.2016 01:59
Lesezeit: 1 min
Gentechnik: Pharmakonzern will Erbgut von zwei Millionen Menschen entschlüsseln
Wissenschaftler erhoffen sich von der Sequenzierung der Genome sehr viel. (Foto: AstraZeneca)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Während die Diskussionen über die moralische und ethische Verantwortung bei der Gentechnik fortschreiten, setzen Wissenschaftler und Pharmafirmen ihre Forschungen und Entwicklungen fort. Der Arzneimittelhersteller AstraZeneca hat nun angekündigt, die Genome von zwei Millionen Menschen zu sequenzieren. Zusammen mit dem Wissenschaftler Craig Venter, dem finnischen Institut für Molekulare Medizin und dem Wellcome Trust Sanger Institute in Cambridge soll dieses Ziel in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Der Wissenschaftler Craig Venter ist eine äußerst bekannte Größe, die sich AstraZeneca herangeholt hat. Venter ist einer der Pioniere des Human Genom Project gewesen. Nach einem Streit mit dem National Institutes of Health, das steuerfinanziert ist, hat er ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt.

Nachdem 2010 die ersten beiden menschlichen Genome publiziert wurden, wurden in den vergangenen 15 Jahren etwa 100.000 Menschen sequenziert. Insofern ist die Zielvorgabe des Pharmakonzerns nicht zu klein gefasst. Die Nutzung und Erforschung von Genomen kann „neue Einblicke in die Biologie der Krankheiten liefern, die Auswahl von Patienten für Studien erleichtern, Behandlungen individualisieren und neue Ansatzpunkte für Medikamente liefern“, so das Unternehmen.

„Die Nutzung der Macht der Genome ist die Grundlage unserer Ambitionen, die innovativsten und wirkungsvollsten Therapien für Patienten zu entwickeln“, sagte Menelas Pangalos von AstraZeneca. „Genome werden integraler Bestandteil unserer Forschung, unserer klinischen Studien und der Einführung unserer Medikamente sein.“

Wie wichtig die Genomforschung sein kann, zeigen die jüngsten Forschungen zu Heilung und Therapie von Krankheiten wie HIV. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die entwickelte Genschere Crispr-Cas9. Ein Team chinesischer Forscher der Guangzhou Medical University hat vor kurzem mit der Genschere nun erstmals einen Embryo mit einer HIV-Immunität ausgestattet. Dafür griffen die Forscher auf eine Mutation namens CCR5 zurück, die bei einigen Menschen zu finden ist – bekannt als CCR5Δ32. Diese konnten sich nicht mit dem HIV-Virus infizieren.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...