Finanzen

Deutsche Bank will keinen Staatsanwalt und beschwert sich bei der Politik

Nach den Razzien der Steuerfahnder gegen die Deutsche Bank vergangenen Mittwoch hat Bank-Chef Jürgen Fitschen bei der hessischen Landesregierung angerufen. Offenbar gibt es Gesprächsbedarf nach den Vorwürfen des Steuerbetrugs durch die Staatsanwaltschaft.
17.12.2012 01:36
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

US-Zentralbank fürchtet Banken-Crash in Europa

Ein Sprecher der hessischen Regierung bestätigte, dass der Deutsche Bank Chef Jürgen Fitschen nach der Steuerfahndung telefonisch bei Bouffier gemeldet hat. „Der Ministerpräsident hat klargemacht, dass es staatsanwaltschaftliche Ermittlungen sind, in die er sich nicht einmischen könne“, heißt einem Bericht des Spiegels zufolge in einer Stellungnahme.

Rund 500 Beamte waren am Mittwoch im Einsatz und untersuchten die Geschäftsräume der Bank sowie einige Wohnungen der Mitarbeiter (mehr hier). Die Deutsche Bank steht im Verdacht, in den vergangenen Jahren durch illegale Geschäfte mit Emissionszertifikaten Steuern unterschlagen zu haben.

Die Bank steht seit Tagen im Fokus der Medien. Ein Gerichtsurteil verpflichtete sie am Samstag zur Leistung von Schadensersatz in Höhe von 1,5 Milliarden Euro an die Erben von Leo Kirch (hier).

Weitere Themen:

Schmiergeld-Zahlungen: Siemens wegen Korruption verklagt

Henryk Broder: „Wir erleben die letzten Tage Europas“

Genau gelesen: Was der Maya Kalender wirklich sagt

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...