Politik

Polizisten aus China bewachen Touristen in italienischen Städten

Im Rahmen eines zweiwöchigen Experiments patrouillieren die Polizisten aus Asien auf den Straßen von Rom und Mailand. Ziel ist es, dass Sicherheitsgefühl der Touristen aus China zu erhöhen.
05.05.2016 01:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Experiment in Italien ist laut dem chinesischen Botschafter, Li Ruiyu, das erste seiner Art in Europa. Die vier chinesischen Offiziere wurden von den Italienern in Peking ausgebildet. In Italien sollen sie die gleichen Uniformen wie zu Hause tragen, damit ihre Landsleute sie leicht erkennen können. Die Testphase soll bis zum 13. Mai laufen.

Bei ihrem Einsatz in Europa sollen die chinesischen Polizisten Informationen mit ihren italienischen Kollegen austauschen und chinesischen Touristen helfen, wenn diese beispielsweise Behörden kontaktieren müssten.

„Dieser Einsatz wurde mit Blick auf die chinesischen Urlauber geplant. Wenn es gut funktioniert, können wir uns auch andere Formen der Zusammenarbeit vorstellen“, zitiert die englischsprachige Nachrichtenagentur Reuters Italiens Innenminister Angelino Alfano. Konkrete Vorkommnisse, die zur Verunsicherung chinesischer Reisender in Italien geführt haben, nannte er nicht.

Chinesische Touristen sind wichtig für die italienische Wirtschaft. Gerade Chinas Reiche shoppen mittlerweile verstärkt im Ausland. Laut dem Generaldirektor des chinesischen International Cooperation Bureau, Liao Jinrong, kommen jedes Jahr mehr als drei Millionen chinesische Touristen nach Italien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.