Gemischtes

Photovoltaikanlagen: Regelmäßige Inspektionen steigern die Produktivität

Lesezeit: 1 min
09.05.2016 08:32
Photovoltaikanlagen gelten eigentlich als relativ wartungsarm. Um die Lebensdauer und den Ertrag über möglichst lange Zeit optimal zu halten, ist dennoch Fürsorge angezeigt. Die Grenzen für Laien sind dabei schnell erreicht. Geht es um technische Prüfungen, muss der Fachmann ran.
Photovoltaikanlagen: Regelmäßige Inspektionen steigern die Produktivität

Gut 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland. Gemeinsam erzeugen sie hierzulande mehr Energie als jedes fossile Kraftwerk. Doch nur eine voll funktionstüchtige und gut gewartete Photovoltaikanlage liefert den optimalen Ertrag. Die Anlagen sind täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Die Folge: Die Komponenten altern, es können sich Defekte entwickeln oder zum Beispiel einzelne Sicherungen unerkannt auslösen. Solche Schäden und Defekte schränken die Produktivität der Anlage ein.

„Experten gehen davon aus, dass rund ein Drittel aller in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen Leistungsminderungen oder sogar Sicherheitsmängel aufweisen“, so E.ON mit Verweis auf den TÜV Rheinland und dessen „Qualitätsmonitor Solar 2015“. Damit die Anlagen sicher laufen und die volle Leistung bringen würden, sei daher eine regelmäßige Wartung vom Fachmann wichtig.

Einige erste Anhaltspunkte über den Zustand der PV-Anlage kann der Eigentümer selbst sammeln. „Um festzustellen, ob eine Photovoltaik Anlage gut funktioniert, sollte man die Erträge regelmäßig überprüfen und die Werte mit Werten aus entsprechenden Datenbanken vergleichen“, so das Solaranlagen Portal. Ist die Photovoltaik-Anlage bereits länger im Betrieb, würden Vorjahreswerte als Vergleich herangezogen. „Liegt der aktuelle Ertrag deutlich unter diesen Werten, sollte ein Fachmann die Anlage überprüfen.“

Einfache Verschmutzungen wie Staub würden größtenteils auf natürlichem Wege von Regen und Schnee beseitigt, so die Fach-Redaktion. Hand angelegt werden sollte hingegen bei Laub, Moos, Vogelkot oder anderen größeren Verschmutzungen. Sie mindern die Leistung der Photovoltaikanlage. Alle Arbeiten gehörten jedoch in die Hände von Experten, da sie ohne ausreichene technische Ausstattung oder Fachwissen kaum in Eigenregie durchführbar sind.

Mit den E.ON SolarProfis und dem E.ON SolarService für Geschäftskunden hat der Energieanbieter für diese Belange ein eigenes Team aufgestellt. Dieses bietet einen umfassenden Service rund um die Inspektion und Wartung der eigenen Photovoltaikanlage an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Wir empfehlen eine Wartung in einem finanziell sinnvollen Rahmen“, klärt E.ON auf. Das Unternehmen verweist auf die Empfehlung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, der eine jährliche Sichtprüfung der Anlagenteile auf Schäden wie Schmutz, Ablagerungen oder Bewuchs, Abdichtungen und auch Schutzeinrichtungen anrät. Regelmäßig sollte darüber hinaus eine Prüfung nach „Netzentkoppelte Photovoltaik-Systeme“ (DIN EN 62446) erfolgen. Mindestens alle fünf Jahre sollte zudem eine Prüfung von Blitzschutzanlagen auf Gebäuden mit Solaranlagen (siehe VdS 3145).

Geprüft werden vom hauseigenen Team alle Arten von PV-Anlagen - unabhängig von der Größe, dem Erbauer der Anlage oder dem Hersteller der einzelnen Komponenten. In einem ersten Schritt führen Kunden den kostenlosen E.ON Ertragscheck auf eon-solarprofis.de durch. Innerhalb von zwei Werktagen erfolgt auf Wunsch dann ein Rückruf, um gemeinsam die Ergebnisse zu besprechen. Vor Ort wird eine Prüfung der Dokumentation der Anlage vorgenommen. Anschließend erfolgt unter anderem eine Sichtprüfung der Photovoltaikmodule auf Verschmutzung und Beschädigung sowie eine Sichtprüfung der Unterkonstruktion hinsichtlich der Dachanbindung und Dichtheit. Außerdem wird eine Prüfung der Wechselrichterinstallation sowie der Verkabelung durchgeführt. Abschließend erstellen die SolarProfis einen ausführlichen Bericht, indem sie auch Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Anlage darlegen.

Um das Thema auch der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, läuft seit Herbst 2015 die TV-Kampagne zu den „E.ON SolarProfis“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Unternehmen spricht die Kunden darin direkt an. Ziel des Spots ist es, PV-Anlagenbesitzer für die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen ihrer Anlagen zu sensibilisieren und Expertise und Kompetenz der E.ON in diesem Bereich aufzuzeigen.

Der Clip erinnert in erster Linie aber auch daran, dass ein Anlagencheck und eine regelmäßige Wartung unliebsamen Überraschungen an der Photovoltaik-Anlage und auf dem Konto vorbeugen. Der persönliche Aufwand ist minimal, wenn sich der Eigner rechtzeitig mit den zuständigen Fachleuten in Verbindung setzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...