Politik

Moldawien: Opposition bezeichnet US-Soldaten im Land als Provokation

Am Sonntag haben Anhänger der Opposition in Moldawien gegen die Anwesenheit von US-Militärs im Land demonstriert. Sie fürchten, dass ihr Land das gleiche Schicksal wie „Jugoslawien, Libyen oder Syrien“ erleiden, so ein Oppositions-Sprecher
08.05.2016 23:52
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag hat das US-Militär zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 71 Jahren in der moldawischen Hauptstadt Chisinau schweres Kriegsgerät auffahren lassen. Anhänger der Opposition organisierten angesichts des Truppen-Aufmarsches der Amerikaner eine Kundgebung und skandierten „Nato, go home“, „Moldawien ist ein neutraler Staat“ und „Wir wollen keinen Krieg“, berichtet Radio Free Europe/Radio Liberty.

Moldawien ist offiziell neutral, aber die pro-westliche Regierung hat gute Beziehungen mit der NATO. Rund 200 US-Streitkräfte nehmen bis zum 20. Mai an gemeinsam mit der moldawischen Armee an diversen militärischen Manövern teil.

„Moldawien ist ein friedlicher und neutraler Staat. Wir wollen kein Teil eines militärischen Blocks sein und wollen kein Krieg. Wir haben gesehen, was in Jugoslawien, Libyen und Syrien passiert ist. Wenn ihr nicht morgen abhaut, werden Tausende von uns auf die Straßen gehen“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass den Parlamentsabgeordneten der Sozialisten, Vlad Bartincea.

Der Vorsitzende der Sozialisten, Igor Dodon, sieht die Präsenz von US-Militärs in Moldawien als Provokation an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...