Politik

Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand

Der Kampf der türkischen Regierung gegen die Kurden eskaliert zu einer militärischen Auseinandersetzung. Die Entwicklung dürfte der Grund sein, warum die türkische Regierung die Forderung der EU nach Änderung der Terror-Gesetze ablehnt.
17.05.2016 00:49
Lesezeit: 1 min
Kampf Erdogan gegen Kurden: Die Türkei im Kriegszustand
Abschuss eines türkischen Militärhubschraubers. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Südosten der Türkei soll die PKK einen türkischen Kampfhelikopter abgeschossen haben. Zuvor hatte Erdoğan die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. Der Kampf der Regierung gegen die PKK hat mittlerweile faktisch zu einer militärischen Auseinandersetzung in dem Nato-Land geführt. Dies zeigt sich auch an dem Einsatz von High Tech Militärgerät auf kurdischer Seite.

Am Freitag ist im Südosten der Türkei ein Kampfhelikopter des türkischen Militärs abgeschossen worden. Bei dem Absturz kamen zwei türkische Soldaten ums Leben. Der Vorfall ereignete sich in der türkischen Stadt Çukurca. Der türkische Generalstab meldete in einer Mitteilung, dass der Helikopter aufgrund eines technischen Defekts abgestürzt sei. Doch die PKK meldet in einer offiziellen Mitteilung, dass sie den Helikopter des Typs AH-1 mit einer Luftabwehrwaffe abgeschossen habe – und dokumentierte den Abschuss in einem Video. Die Echtheit des Video ist von unabhängiger Seite nicht zu beurteilen. Es wurde bei LiveLeak gepostet.

Die Mitteilung wurde von der PKK-nahen Nachrichtenagentur Ajansa Nûçeyan a Firatê (ANF) veröffentlicht. Der türkische Abgeordnete der Nationalen Bewegungs-Partei (MH), Ümit Özdağ, sagt, dass der Helikopter mit einer großen Wahrscheinlichkeit von einer Luftabwehrrakete des Typs SA-7 oder SA-8 abgeschossen wurde. Die PKK verfüge mittlerweile über derartige Waffen, zitiert Oda TV den Abgeordneten. In Çukurca toben seit mehreren Tagen heftige Kämpfe zwischen der PKK und dem türkischen Militär. Dabei sollen bisher zehn türkische Soldaten und 22 PKK-Kämpfer ums Leben gekommen sein. Die Lenkwaffe im Video ist ein Manpads des Typs SA-18 Grouse. Hierbei handelt es sich um eine schultergestützte Luftabwehrwaffe.

Die EU-Kommission und das EU-Parlament forderten zuvor von der Türkei die Änderung ihrer Anti-Terror-Gesetze. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte die Forderung der EU nach einer Eingrenzung der Anti-Terror-Gesetze des Landes scharf kritisiert. „Wir gehen unseren Weg, Ihr geht Euren“, sagte der Staatschef am Freitag. Er bezichtigt die EU, Terroristen Unterschlupf zu gewähren.

Der türkische EU-Minister Volkan Bozkır sagte unter Verweis auf diverse Bombenanschläge im Land, dass Änderungen an den Gesetzen für die Türkei nicht möglich seien.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...