Politik

Kampf um Syrien: Russland schickt Kriegsschiffe ins Mittelmeer

Um die mögliche Evakuierung russischer Bürger aus Damaskus zu unterstützen, hat Russland mehrere Kriegsschiffe nach Syrien geschickt. Auch in syrischen Regierungskreisen wird erstmals am eigenen Sieg gezweifelt.
19.12.2012 00:05
Lesezeit: 1 min

Mehrere russische Kriegsschiffe sollen auf dem Weg in die syrische Hafenstadt Tartus sein, wo Russland einen Stützpunkt hat, berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Die USA hatten kürzlich ebenfalls Kriegsschiffe in die Region entsendet (mehr hier). Während die Bundeswehr nun Patriot-Raketen an der syrischen Grenze in Stellung bringt (mehr hier). Erst kürzlich hatte Russlands Präsident Wladimir Putin den syrischen Machthaber Baschar al-Assad fallengelassen und erklärt, Moskua rechne mit einem Sieg der Rebellen.

Die nun von Russland geschickten Kriegsschiffe sollen eine mögliche Evakuierung russischer Bürger aus Damaskus unterstützen. Das berichtet die Agentur Ria Novosti. Dies könnte eine Reaktion auf die Eroberung von Yarmouk durch die Aufständischen sein. Denn das stadtähnliche palästinensische Flüchtlingslager Yarmouk mit tausenden Einwohnern ist nur drei Kilometer von der Hauptstadt Damaskus entfernt, sodass diese nun ebenfalls bedroht ist. Zumal es hier in der Vergangenheit bereits zu etlichen Bombenanschlägen kam.

Die Aufständischen haben in den letzten Wochen wichtige militärische Erfolge erzielt. Außerdem wurde die syrische Opposition sowohl vom Westen als auch von den arabischen Staaten anerkannt. Syriens Staatschef Baschar al-Assad hingegen musste militärische Rückschläge hinnehmen, und sein Hauptverbündeter Russland scheint nicht mehr an seinen Sieg zu glauben. Zwar hat Russland den Rücktritt Assads abgelehnt, andererseits aber Sorge über einen möglichen Sieg der Rebellen geäußert.

Im größten Krankenhaus von Damaskus würden täglich etwa 100 Menschen aufgenommen, und die Vorräte an Arznei- und Betäubungsmitteln sei knapp, zitiert Reuters die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO). Außerdem gebe es eine Zunahme der Fälle von Hunger und Unterernährung in ganz Syrien, so die WHO.

Der syrische Vizepräsident Farouq al-Sharaa sagte am Montag in einem Zeitungsinterview, dass weder die Truppen Assads noch die Rebellen den Krieg gewinnen könnten. Sharaa sei einer der wenigen Sunniten im vom Alawiten dominierten Führungskreis um Staatschef Assad. Und er sei der bisher prominenteste syrische Politiker, der öffentlich einen Sieg der Regierung für unmöglich erklärt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...