Politik

Sony baut Geschäft mit Künstlicher Intelligenz aus

Sony baut sein Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) aus und will die Technologie langfristig zu einer größeren Einnahmequelle machen. Als Teil dieser Strategie hat der japanische Elektronik-Konzern jüngst in das kalifornische KI-Startup-Unternehmen Cogitai investiert.
18.05.2016 10:32
Lesezeit: 1 min

Eine Summe nannte der Chef von Sony Computer Science Laboratories, Hiroaki Kitano, nicht. Bereits kommendes Jahr könne jedoch aus der Investition ein erstes Produkt hervorgehen. "Wir prüfen verschiedene Optionen, darunter einen Roboter", zitiert Reuters Kitano.

Sony gehörte zu den KI-Pionieren. Im Jahr 1999 stellten die Japaner den Roboter-Hund Aibo vor, 2003 dann den menschenähnlichen Roboter Qrio. Allerdings wurde die weitere Forschung durch Probleme im Kerngeschäft mit Konsumelektronik ausgebremst. Die letzten Aibos und Qrios wurden 2006 hergestellt. In jüngster Zeit haben US-Technologiekonzerne wie Facebook, Apple und Google dagegen große Summen in die KI gesteckt.

So eröffnete etwa Facebook im Sommer 2015 ein Zentrum für Künstliche Intelligenz in Paris. Google kaufte bereits 2014 die Firma DeepMind Technologies, die sich mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Und auch IBM ist am Ball. Das Unternehmen will mit seiner Technologie für künstliche Intelligenz Branchen außerhalb der Tech-Industrie erobern. Der IT-Dienstleister arbeitet dazu etwa mit der Hotelkette Hilton zusammen an einem Concierge-Roboter für Hotel-Lobbys. Maschinen mit IBM-Watson-Software begrüßen und informieren auch in japanischen Banken bereits die Kunden.

"Objektiv gesehen sind wir ins Hintertreffen geraten", räumte Kitano ein. Allerdings gebe es noch unerforschte Bereiche, einige im virtuellen Raum, aber sehr viel mehr in der realen Welt. Dies komme Sony entgegen, sagte er. "Wir stellen Hardware her. Das ist unsere Stärke."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...