Politik

Bericht: 30 Automodelle fallen bei Verbrauchstest durch

Lesezeit: 1 min
20.05.2016 10:24
Im Rahmen des Abgas-Skandals bei VW hat das Bundesverkehrsministerium weitere Hersteller überprüft. Das Fazit: 30 Modelle haben offenbar zu hohe CO2-Emissionen. Besonders hervor stach ein Opel-Zafira-Dieselmodell.
Bericht: 30 Automodelle fallen bei Verbrauchstest durch

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Das Bundesverkehrsministerium hat einem Medienbericht zufolge bei 30 Automodellen auffällig hohe Kohlendioxidemissionen festgestellt. Nach dem Ergebnis der in der VW -Affäre eingerichteten Untersuchungskommission seien weitere Tests bei allen auffälligen Wagen mit Typgenehmigung in Deutschland geplant, berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Freitag vorab.

Zu den Fahrzeugen gehöre laut Reuters auch ein Opel -Zafira-Dieselmodell. Opel habe auf Anfrage erklärt, eigene Tests im Rahmen der Produktionskontrolle hätten keine Abweichungen beim CO2-Ausstoß ergeben. Beim Verkehrsministerium war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Der "Spiegel" berichtete zudem, bei weiteren Messungen auf dem Prüfstand des TÜV Nord in Essen habe ein solches Zafira-Modell statt der angegebenen 109 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer 127 Gramm pro Kilometer ausgestoßen. Das entspreche auch beim Spritverbrauch einer Überschreitung von 16,5 Prozent. Gerichte hätten in vergleichbaren Fällen schon bei zehn Prozent höherem Verbrauch die Rücknahme von Fahrzeugen angeordnet.

Laut früheren Angaben von Verkehrsminister Alexander Dobrindt hatte Opel eingeräumt, dass die Abgasreinigung beim Zafira unter bestimmten Bedingungen aus technischen Gründen und im rechtlichen Rahmen abgeschaltet werde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...