Politik

Abgas-Kartell: EU bereitet Rekordstrafe gegen Lkw-Hersteller vor

Die EU bereitet offenbar die größte Kartellstrafe in ihrer Geschichte vor. Abgestraft werden sollen insgesamt sechs Lkw-Hersteller wegen illegaler Absprachen bei Verbrauch und Preisen. Die Beschuldigten haben bereits Rückstellungen in Höhe von 2,6 Milliarden Dollar gebildet.
30.05.2016 10:12
Lesezeit: 1 min

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager machte die Ermittlungen der EU-Kommission gegen die Lkw-Hersteller bereits 2014 öffentlich. Von der Milliardenstrafe betroffen sind die Hersteller DAF, Daimler , Iveco , Scania, MAN und Volvo/Renault. Vier von ihnen haben nun bereits finanziell vorgesorgt. MAN komme als Tippgeber um eine Strafe herum, Scania habe noch keine Vorkehrungen getroffen.

Wie die Financial Times berichtet, unterstellt die EU-Kommission den Unternehmen, sich bei der Einführung neuer Emissions-Technologien mit Blick auf den Preis und die Zeit abgesprochen zu haben. Vestager zufolge hätten darunter europaweit 600.000 Speditionen und auch die Verbraucher gelitten. Denn die Absprachen hätten mittelbare Auswirkungen auf die Preise von Waren aller Art gehabt.

Wie hoch die Strafen am Ende ausfallen werden, ist bislang unklar. Laut FT werde jedoch noch in diesem Jahr damit gerechnet, eventuell sogar schon in den kommenden Wochen. Die Strafe könnte sich dann auf bis zu 10,7 Milliarden Dollar für alle betroffenen Lkw-Hersteller belaufen, heißt es weiter.

Vestager selbst habe das Vorgehen gegen die Lkw-Hersteller bereits mit den spektakulären Maßnahmen gegen den Internetriesen Google und dem russischen Energieunternehmen Gazprom verglichen. Die Lkw-Hersteller wollen der Zeitung zufolge mit der Behörde kooperieren.

Die bisherige Rekordstrafe der EU für Kartellvergehen liegt bei 1,4 Milliarden Euro. Ausgesprochen wurde sie im Jahr 2012 gegen Hersteller von Röhren für Fernseher und Monitore.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...