Politik

Konsumklima in USA trübt sich im Mai unerwartet ein

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich überraschend und deutlich eingetrübt. Der Indikator viel im Mai von 94,7 auf 92,6 Punkte. Analysten hatten eigentlich mit einem Anstieg gerechnet.
31.05.2016 16:42
Lesezeit: 1 min

Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich im Mai überraschend eingetrübt. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel um 2,1 auf 92,6 Punkte, wie das Institut Conference Board am Dienstag zu seiner monatlichen Umfrage bekanntgab. Das ist der schlechteste Wert seit November 2015.

Von Reuters befragte Experten hatten mit einem Anstieg auf 96,0 Zähler gerechnet. Die Verbraucher bewerteten sowohl ihre Aussichten als auch ihre derzeitige Lage schlechter als zuletzt.

Der private Konsum ist die Triebfeder der US-Wirtschaft. Er macht etwa 70 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus. Die US-Notenbank peilt angesichts von Vollbeschäftigung und anziehender Konjunktur eine baldige Zinserhöhung an. Sie hatte zuletzt im Dezember den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent angehoben.

Der Indikator des Conference Board gilt als wichtiges Stimmungsbarometer. Jeden Monat befragt das private Institut rund 3000 Haushalte in den USA. Das Verbrauchervertrauen gilt als Indikator für die Entwicklung des privaten Konsums.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...