Politik

EU-Höchstgericht wird Klage Russlands gegen Sanktionen abweisen

Der Europäische Gerichtshof sieht keine Chancen für Russland, die Sanktionen rechtlich wirksam zu bekämpfen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit der von den USA geforderten Verlängerung der Strafmaßnahmen.
01.06.2016 13:08
Lesezeit: 1 min

Der Europäische Gerichtshof (EUGH) wird die Klagen des russischen Ölkonzerns Rosneft gegen die Sanktionen mit hoher Wahrscheinlichkeit abweisen, wie der EUobserver berichtet. Rosneft hatte zwei Klagen vorgebracht – eine an den Europäischen Gerichtshof und eine an das oberste englische Zivilgericht. Beide zielen darauf ab, das im Jahr 2014 von der EU erlassene Verbot von Kreditvergaben und Technologietransfers nach Russland zu kippen.

Einer der General-Anwälte des EUGH veröffentlichte am Dienstag nun ein ablehnendes Gutachten. Demnach seien alle von Rosneft vorgebrachten Argumente bis auf eines ungültig. Der EUGH ist nicht an die Meinung des General-Anwalts gebunden, folgt ihr jedoch in den allermeisten Fällen. Die letztendliche Entscheidung wird im Herbst erwartet.

Generell, so der Anwalt, „herrscht in der EU ein hoher Grad nationaler Selbstständigkeit in den Feldern der Außen- und Sicherheitspolitik.“ Allerdings habe die EU „die Grenzen dessen, was notwendig war“ mit den Sanktionen nicht überschritten um dem Ziel näherzukommen, „die Kosten für die Handlungen Russlands zu erhöhen, indem strategische Sektoren der russischen Wirtschaft – inklusive des Ölsektors – bestraft werden.“

In der EU wurde die Kritik an den Sanktionen in den vergangenen Wochen immer lauter. Als Reaktion darauf wird EU-Kommissionspräsident Juncker demnächst nach Sankt Petersburg reisen und sich mit dem russischen Präsidenten Putin treffen. Damit soll den sanktionskritischen Staaten wohl ein Entgegenkommen signalisiert werden. Beim G7-Gipfel hatten die Amerikaner die Verbündeten – allen voran Angela Merkel – jedoch bereits auf eine Verlängerung der Sanktionen eingeschworen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...