Politik

Ölpreise nach Nein zu Fördergrenzen unter Druck

Die Opec-Staaten haben sich in Wien nicht auf eine Begrenzung der Fördermenge einigen können. Saudi-Arabien hielt sich bedeckt, der Iran will nur bei einer Quotenregelung mitmachen. Der Ölpreis reagierte prompt.
02.06.2016 16:16
Lesezeit: 1 min

Die Aussicht auf eine weitere Ölschwemme hat die Preise für den Rohstoff am Donnerstag belastet. Das richtungsweisende Nordseeöl der Sorte Brent baute seine Verluste aus und verlor bis zu 1,8 Prozent auf 48,84 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI verbilligte sich um bis zu 2,1 Prozent auf 47,97 Dollar. Die Mitgliedsstaaten der Opec haben sich bei ihrem Treffen in Wien nicht auf Obergrenzen für die Ölförderung einigen können, wie ein Delegierter zu Reuters sagte.

Spekulationen auf eine Drosselung hatten die Ölpreise am Mittwoch noch angetrieben. Bis Dezember vorigen Jahres war die Produktion auf 30 Millionen Fässer am Tag begrenzt. Derzeit fördern die Kartellmitglieder 32,5 Millionen Barrel täglich. Vor allem der Iran ist entschlossen, seine Ölexporte anzukurbeln, um das Niveau zu erreichen, das das Land vor den Sanktionen im Zuge des jahrelangen Atomstreits hatte. Saudi-Arabien betonte bei dem Opec-Treffen, die Märkte nicht mit Öl zu fluten. "Wir werden mit Bedacht weiter fördern und versprechen, den Markt nicht zu überfordern", erklärte Saudi Arabiens neuer Energieminister Khalid al-Falih.

Der Iran machte sich für länderspezifische Fördergrenzen stark. "Ohne Länderquoten kann die Opec nichts kontrollieren", sagte der Ölminister des Landes, Bijan Zanganeh. Der Iran bestehe auf seiner in der Vergangenheit erreichten Quote von 14,5 Prozent der gesamten Opec-Ölförderung.

Die Ölpreise haben sich in den vergangenen Wochen deutlich erholt. Im Januar hatte der Preis für ein Barrel Rohöl mit 27 Dollar den tiefsten Stand seit zwölf Jahren erreicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...