Politik

Frankreich: Vorwurf der Steuerhinterziehung gegen Budgetminister

Lesezeit: 1 min
24.12.2012 00:49
In Frankreich könnte sich eine Steueraffäre zu einer Regierungskrise ausweiten: Budgetminister Jérôme Cahuzac soll ein Konto bei der Schweizer UBS unterhalten haben. Seine Steuererklärung soll lückenhaft sein. Nun hat der Minister angeordnet, die Steuererklärungen alle Regierungsmitglieder durchleuchten zu lassen.
Frankreich: Vorwurf der Steuerhinterziehung gegen Budgetminister

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Schema erinnert an Griechenland: Während einerseits Steuererhöhungen für Reiche die Ernsthaftigkeit der Regierung unterstreichen sollen, für Steuergerechtigkeit zu sorgen, könnten einige der Regierungsmitglieder selbst über Schweizer Konten Gelder am Fiskus vorbeigeschleusst haben.

Besonders unter Druck geraten ist Budgetminister Jérôme Cahuzac. Das französische Enthüllungsportal Mediapart berichtet, Cahuzac solle bis 2010 ein schwarzes Konto bei der Schweizer UBS unterhalten haben. Cahuzac bestreitet energisch und hat Mediapart verklagt. Die Journalisten scheinen jedoch im Besitz von handfesten Beweisen zu sein. Am Sonntag legte das Portal nach und bezichtigte den Minister der Lüge.

Cahuzac wiederum tritt die Flucht nach vorne an. Er gab bekannt, eine Untersuchung aller Steuererklärungen der Pariser Regierungsmitglieder durch die Finanzbehörden angeordnet zu haben - eine Routine-Sache, wie der Minister erkärt.

Französische Zeitungen spekulieren unterdessen, dass eine Regierungsumbildung bevorstehen könnte und Präsident Francois Hollande im Grunde kaum eine andere Wahl habe als seinen Budgetminister zu entlassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...