Politik

UniCredit: Deutschland wird nicht Fußball-Europameister

Ökonomen haben die Chancen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der anstehenden Europameisterschaft analysiert. Laut ihren Berechnungen schafft es die Elf von Jogi Löw nur bis ins Halbfinale. Die Volkswirte lagen mit ihrer Prognose schon einmal richtig.
07.06.2016 15:40
Lesezeit: 1 min

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um ihren Kapitän Bastian Schweinsteiger kann einer Studie zufolge ihre Hoffnung auf den EM-Titel begraben. Der Weltmeister werde bei dem am Freitag beginnenden Turnier im Halbfinale ausscheiden, sagen die Ökonomen der italienischen Großbank UniCredit in ihrer am Dienstag veröffentlichten Analyse „European Football Championship 2016 in France“ voraus. Den Titel gewinnt demnach Gastgeber Frankreich, der sich im Finale gegen England durchsetzen werde. "Frankreich wird Europameister", sagte UniCredit-Ökonom Tobias Rühl. „Neben der erfolgreichen Jugendarbeit deutet vor allem der Heimvorteil darauf hin.“

Die Prognose fußt laut Reuters auf einem ökonometrischen Modell: Die UniCredit-Volkswirte haben dabei alle 24 teilnehmenden Länder untersucht. Ihr Modell besteht aus vier Variablen: dem Abschneiden der U17- und U19-Nationalmannschaften bei vergangenen Junioren-Turnieren, dem Heimvorteil Frankreichs, der Fußballbegeisterung jedes jeweiligen Landes sowie dem Abschneiden bei der vorigen EM. Vor zwei Jahren wurde das Modell bei der Fußball-WM 2014 bereits eingesetzt: drei der vier Halbfinalisten wurden von UniCredit korrekt prognostiziert: Deutschland, Brasilien und Argentinien. Lediglich die Niederlande hatten die Volkswirte nicht auf dem Zettel. Allerdings tippten sie auf Gastgeber Brasilien als Weltmeister, dem DFB-Team trauten sie nur Platz vier zu.

Aber auch die Analysten von Goldman Sachs sagen Deutschland diesmal ein Scheitern im Halbfinale voraus. Sie rechnen ebenfalls mit einem Finalsieg Frankreichs - allerdings nicht gegen England, sondern gegen Spanien. Die Analyse der US-Bank stützt sich unter anderem auf die Ergebnisse aus 4719 Länderspielen seit 1958.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...