Deutschland

Lufthansa: Catering-Tochter streicht Stellen

Die Lufthansa will bei ihrer Catering-Tochter LSG Sky Chefs massiv Stellen streichen. Europaweit stehen derzeit 2400 Jobs auf der Kippe. Die Zahl der Standorte könnte von 23 auf sieben schrumpfen.
08.06.2016 15:29
Lesezeit: 1 min

Wegen der schleppenden Geschäfte mit Bordmahlzeiten hat die Catering-Tochter der Lufthansa einen Einstellungsstopp verhängt und will massiv Stellen abbauen. „In dem aktuellen Marktumfeld sind wir mit unseren historisch gewachsenen Strukturen nicht wettbewerbsfähig“, sagte eine Sprecherin von LSG Sky Chefs am Mittwoch.

Der Vorstand habe einen Konzeptvorschlag erarbeitet, der bis 2021 die Streichung von bis zu 2400 Stellen in Europa vorsehe, davon 1700 der 5500 Stellen in Deutschland. Die Zahl der Standorte in Europa könnte auf sieben von 23 reduziert werden, bestätigte die Sprecherin einen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die Pläne seien in einer frühen Konzeptphase, Entscheidungen seien noch keine getroffen worden. Mit dem größten Teil der eventuell betroffenen Mitarbeiter seien bereits Vereinbarungen über Altersteilzeit oder den Renteneintritt abgeschlossen worden, sagte die Sprecherin.

Bereits beschlossen sei das Outsourcing des Bereichs Spüle in Frankfurt International sowie die Schließung der Betriebe in Dresden zum Jahresende 2016 und Bremen zum Jahresende 2017, so Reuters. In Frankfurt seien davon 95 Mitarbeiter betroffen, in Bremen 41 und in Dresden drei. Darüber hinaus gelte seit einigen Monaten ein Einstellungsstopp, sagte die Sprecherin. In Tschechien will der Weltmarktführer für Flugzeugessen testen, ob eine zentrale Versorgung von Lufthansa-Economy-Flügen mit Bordmahlzeiten möglich sei.

Fluggesellschaften haben angesichts der Konkurrenz durch Billigflieger den Service an Bord in den vergangenen Jahr drastisch zusammengestrichen. Auf Europa-Flügen werden Mahlzeiten, wenn überhaupt, meist nur noch zum Kauf angeboten. LSG Sky Chefs erwirtschaftete 2015 mit weltweit gut 34.000 Mitarbeitern einen Umsatz von drei Milliarden Euro und erzielte einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern von 99 Millionen Euro. In der Vergangenheit hatte die Lufthansa wiederholt den Verkauf ihrer Catering-Tochter erwogen. Der Schweizer LSG-Konkurrent Gategroup wird für umgerechnet 1,3 Milliarden Euro vom chinesischen Mischkonzern HNA übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...