Deutschland

Russische Millionen-Klage gegen RWE: Gericht holt Gutachten ein

Der Rechtsstreit zwischen RWE und dem russischen Unternehmer Leonid Lebedew ist offenbar noch lange nicht entschieden: Der zuständige Senat am Oberlandesgericht Hamm will jetzt weitere Rechtsgutachten einholen. Lebedews Konzern Sintez fordert von RWE und seinem Ex-Vorstandschef Jürgen Großmann wegen eines geplatzten Geschäfts Schadensersatz von fast 700 Millionen Euro.
15.06.2016 15:15
Lesezeit: 1 min

Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) wird nicht rasch über Millionen-Klagen russischer Investoren gegen den Energieriesen RWE sowie seinen Ex-Chef Jürgen Großmann entscheiden. Das Gericht wolle zwei Rechtsgutachten einholen, sagte ein Sprecher des Gerichts am Mittwoch. Wichtige Fragen des englischen und des russischen Rechts müssten nach Auffassung des Zivilsenats geklärt werden. Damit wird sich das Verfahren wohl noch über Monate hinziehen, berichtet Reuters.

Bei dem Streit geht es um den 2008 geplatzten Einstieg von RWE in den russischen Strommarkt. Der Sintez-Konzern des Unternehmers Leonid Lebedew wirft dem Versorger und seinem ehemaligen Vorstandschef Großmann vor, sich unberechtigt von den gemeinsamen Plänen zum Einstieg bei dem russischen Versorger TGK-2 verabschiedet zu haben. Sie haben Schadenersatz in Höhe von knapp 700 Millionen Euro plus Zinsen gefordert.

Das Landgericht Essen hatte im März 2015 entschieden, eine Klage gegen Großmann sei zulässig, im Fall des Versorgers RWE indes nicht. Die Berufungen gegen den Essener Beschluss landeten vor dem OLG Hamm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...