Politik

AKW-Projekt abgesagt: Bulgarien muss 550 Millionen an Russland zahlen

Bulgarien muss Russland wegen eines stornierten Auftrags zum Bau eines Atomkraftwerks fast 550 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Das Staatsunternehmen Atomstroyexport sollte nahe der rumänischen Grenze ein AKW errichten. Bulgarien fand jedoch nicht genügend Investoren.
16.06.2016 15:56
Lesezeit: 1 min

Bulgariens Energieministerin Temenuschka Petkova sagte am Donnerstag in Sofia, der staatliche bulgarische Energiekonzern NEK habe die Entscheidung des Internationalen Schiedsgerichtshofs in Paris am Mittwochabend erhalten.

NEK werde laut Reuters in den nächsten Tagen dazu Kontakt mit dem russischen Staatsunternehmen Atomstroyexport aufnehmen. Dieses sollte das AKW Belene an der Donau nahe der rumänischen Grenze bauen und hatte vor dem Gericht mehr als eine Milliarde Euro Schadenersatz gefordert.

Das EU-Mitglied Bulgarien hatte das 2006 angeschobene Projekt 2012 aufgegeben, da es nicht genügend Investoren für die Finanzierung auftreiben konnte. Zudem geriet die Regierung in Sofia bei seinen westlichen Partnern wegen seiner Energie-Abhängigkeit von Russland unter Druck.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik NATO: Geringeres Plus bei Verteidigungsausgaben
01.09.2025

Die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten steigen weiter, doch das Tempo verlangsamt sich. Während Europa und Kanada aufholen wollen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...