Politik

Hongkong wird zur teuersten Stadt der Welt

In der Rangliste der teuersten Städte der Welt ist Hongkong auf den Spitzenplatz gerückt. Die Fernost-Metropole verdrängte in der am Mittwoch vorgelegten Aufstellung die angolanische Hauptstadt Luanda, die drei Jahre lang als die für Ausländer teuerste Stadt der Welt galt.
22.06.2016 09:30
Lesezeit: 1 min

Dass ausländische Besucher in Hongkong besonders tief in die Tasche greifen müssen, hat vor allem mit Wechselkursschwankungen zu tun. Die Währung der chinesischen Sonderwirtschaftszone, der Hongkong-Dollar, ist an den US-Dollar gebunden, der in der vergangenen Monaten deutlich an Wert gewonnen hat. Das macht die Stadt gerade für Besucher aus Deutschland und anderen Euro-Staaten momentan besonders teuer.

Das Preisniveau innerhalb der untersuchten Städten sei indes weitgehend stabil gewesen, hieß es bei der Beratungsfirma Mercer in Paris. Manche Städte seien durch Schwankungen der Wechselkurse sogar deutlich billiger geworden. Der Wertverfall des russischen Rubels beispielsweise ließ Moskau von Platz 17 auf Platz 67 der Liste fallen, so die AFP.

Tokio rückte wegen des starken Yen von Platz elf auf Platz fünf vor und lag damit hinter Singapur auf Platz vier und Zürich auf Platz drei. Auf Platz zwei lag Luanda, die Hauptstadt des afrikanischen Ölstaats Angola. Wegen des starken US-Dollars rückten auch mehrere Städte in den Vereinigten Staaten in der Rangliste nach oben.

Für die Aufstellung untersucht Mercer jedes Jahr die Lebenshaltungskosten in mehr als 200 Städten. Es fließen dabei unter anderem die Kosten für Unterkunft, Ernährung, Verkehr und Freizeit ein. Am Ende der diesjährigen Liste steht auf Platz 209 die namibische Hauptstadt Windhuk.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...