Politik

Deutschland spielt im Achtelfinale gegen die Slowakei

Lesezeit: 1 min
22.06.2016 21:58
Ungarn Gruppensieger der Gruppe F, Island vor Portugal, Österreich scheitert sieglos: Das hätte hohe Wettquoten garantiert. Deutschlands Achtelfinal-Gegner bei der EM ist die Slowakei. Dann warten andere Weltmeister auf Deutschland.
Deutschland spielt im Achtelfinale gegen die Slowakei

Mehr zum Thema:  
Sport >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  

Ungarn mit seinem deutschen Trainer Bernd Storck hat die große Überraschung geschafft und steht als Sieger der Gruppe F im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Das ungarische 3:3 (1:1) gegen Portugal am Donnerstag in Lyon reichte beiden Teams zum Weiterkommen. Portugal spielt nun am Samstag in Lens als einer der besten Gruppendritten gegen Kroatien. Ungarn trifft am Sonntag in Toulouse auf den Zweiten der Gruppe F. Island wurde nach dem 2:1 (1:0) gegen Österreich in Saint-Denis Gruppenzweiter und spielt am Montag in Nizza gegen England. Österreich scheidet als Tabellenvierter sieglos aus.

Cristiano Ronaldo schoss sich mit seinen beiden Treffern gegen Ungarn auf den zweiten Rang der besten Torschützen der EM-Historie. Der Portugiese hat nun achtmal bei EM-Endrunden getroffen und liegt nur noch einen Treffer hinter Michel Platini. Ronaldo ist der einzige Spieler, der vier Endrunden nacheinander getroffen hat, Platini traf neumal beim Heimsieg 1984 in Frankreich.

Nach dem Achtelfinal-Einzug darf Weltmeister Deutschland bis Freitag entspannen, der angeschlagene Jérôme Boateng soll bis zum Spiel am Sonntag gegen die Slowakei wieder fit werden. Der Innenverteidiger laboriert an einer neurogenen Verhärtung in der rechten Wade. Diese Diagnose ergab die eingehende medizinische Untersuchung am Mittwoch.

Boateng war beim 1:0 gegen Nordirland in der 76. Minute ausgewechselt worden. Bundestrainer Joachim Löw hatte dies nach der Partie als Vorsichtsmaßnahme bezeichnet. «Ich wollte kein Risiko eingehen», sagte Löw. «Ich gehe davon aus, dass er im Achtelfinale spielen kann.»

Löw gab seinen Fußball-Nationalspielern an einem der wenigen sonnigen EM-Tage am Genfer See bis Freitag frei. Mario Gomez, Mesut Özil & Co. absolvierten am Donnerstagnachmittag Dehnübungen am Rande des Pools. Dazu ging es für die Sieger vom Vorabend ins Schwimmbecken.

Prickelnde Kraftproben gegen Turnier-Angstgegner Italien, Titelverteidiger Spanien oder Gastgeber Frankreich stehen Deutschland bevor. Löw steckt plötzlich mitten im Weltmeister-Rudel: Alle vier weiteren Weltchampions aus Europa befinden sich auf der Wegstrecke ins Finale am 10. Juli im Stade de France. Wenn die Pflichtaufgabe im Achtelfinale gegen die Slowakei am Sonntag (18.00 Uhr) in Lille gelöst werden kann, folgt Kracher auf Kracher: Im Viertelfinale Spanien oder Italien in Bordeaux, danach vermutlich Frankreich oder England im Halbfinale in Marseille.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Sport >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...