Politik

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Militante islamistische Gruppen haben in Pakistan am Sonntag 41 Menschen getötet. Bei den zwei unterschiedlichen Angriffen gab es außerdem zahlreiche Verletzte. Extremistische, sunnitische Terrororganisationen sind in Pakistan auf dem Vormarsch und versuchen das Land an den Rand eines Bürgerkrieges zu drängen.
30.12.2012 15:09
Lesezeit: 1 min

Bereits letzte Woche wurden 21 Pakistanis von einer paramilitärischen Gruppe gefangen genommen und verschleppt. Am Sonntag wurden alle Geiseln exekutiert. Gleichzeitig kollidierte ein Auto mit einer Bombe an Bord mit einem Passagierbus und tötete 20 schiitische Pilger, 24 weitere wurden verletzt. Die Opfer waren auf dem Weg zur iranischen Grenze. Die Taliban übernahmen die Verantwortung für die Massen-Exekutionen.

Das ist die Bilanz von zwei gezielt koordinierten Terroranschlägen in Pakistan am Sonntag. Insgesamt fielen im laufenden Jahr 320 Schiiten Anschlägen zum Opfer, berichtet die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Die Unfähigkeit der pakistanischen Regierung, die Täter ausfindig zu machen ist für die Organisation ein Zeichen für „Gleichgültigkeit“.

Die Exekutionen in Pakistan sind Anzeichen für einen drohenden Religionskrieg zwischen sunnitischen und schiitischen islamischen Gruppierungen. Obwohl die beiden bekanntesten Terrorismusvereinigungen Taliban und Al Kaida im internationalen Fokus der Aufmerksamkeit stehen, tritt auch die unbekanntere sunnitische Gruppierungen namens Lashkar-e-Jhangvi (LeJ) zunehmend als destabilisierende Kraft in der Region in Erscheinung.

Ziel der Anschläge ist es, das Land an den Rand eines Bürgerkrieges zu drängen. Die USA kritisieren, die pakistanische Regierung tue nicht genug, um Terrororganisationen Einhalt zu gebieten. Immer wieder werden durch Anschläge auf Mitglieder der feindlichen islamischen Konfessionen der Shiiten oder Sunniten Selbstmordanschläge verübt.

Pakistan ist als Atommacht ein Verbündeter der USA. Islamabad unterstützt die Aktionen der Amerikaner in Afghanistan und hat bisher auch alle Drohnen-Angriffe der Amerikaner gegen die Taliban auf pakistanischem Territorium akzeptiert. Sicherheitsexperten glauben, das die US-Drohnen-Angriffe eine Radikalisierung bei den Taliban auslösen könnten  (mehr hier).

Weitere Themen:

Niedersachsen: Staatliche Förderung für Paare mit Kinderwunsch

Europäische Banken haben erhebliche Liquiditäts-Probleme

Oliver Stone: USA sind auf dem Weg zum Orwell-Staat

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Saab-Aktie: CEO Johansson über Milliardenaufträge, Wachstumsschmerzen und geopolitische Risiken
08.09.2025

Unter Micael Johansson ist die Saab-Aktie durch die Decke gegangen: Börsenwert versechsfacht, Mitarbeiterzahl explodiert. Doch der Konzern...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....