Politik

Schottland wankt: Großbritannien droht Spaltung

Die schottische Regionalregierung bereitet offenbar erneut ein Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien vor. Sie will zudem eigene Gespräche mit der EU aufnehmen.
25.06.2016 13:29
Lesezeit: 1 min

Die schottische Regionalregierung hat „umgehende Gespräche“ mit Brüssel gefordert, um den Platz Schottlands in der EU zu wahren. Die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon sagte am Samstag nach einer Krisensitzung ihres Kabinetts in Edinburgh, Schottland wolle „seinen Platz in der Europäischen Union schützen“. Zugleich prüfe die Regionalregierung die rechtlichen Voraussetzungen für ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands.

Ihr Kabinett habe beschlossen, „sofort Gespräche mit den EU-Institutionen und anderen EU-Mitgliedstaaten zu führen, um alle möglichen Optionen zu besprechen, um Schottlands Platz in der Europäischen Union zu schützen“, sagte Sturgeon. Die Briten hatten sich bei dem EU-Referendum am Donnerstag mit knapper Mehrheit von 52 Prozent für den Austritt des Landes aus der EU ausgesprochen. Allerdings hatten die Wähler in Schottland mit 62 Prozent für den Verbleib votiert.

Sturgeon hatte schon am Freitag gesagt, angesichts des drohenden Austritts Großbritanniens aus dem Staatenbund müsse eine erneute Abstimmung über die Abspaltung Schottlands erwogen werden. Die Schotten hatten im September 2014 über die Loslösung vom Vereinigten Königreich abgestimmt, sich damals aber mit knapper Mehrheit dagegen entschieden. Vor dem Hintergrund des Brexit-Beschlusses könnten die Befürworter einer Abspaltung bei einer erneuten Volksbefragung aber gewinnen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...