Politik

Aus für Ü-Ei und Happy Meal: Chile verbietet Beigabe von Spielzeug zu Speisen

Lesezeit: 1 min
28.06.2016 09:47
Kinder in Chile müssen künftig ohne Überraschungs-Eier aufwachsen. In dem südamerikanischen Staat ist am Montag ein strenges Gesetz zum Schutz von Kindern vor ungesunder Nahrung in Kraft getreten. Es verbietet Herstellern, Kindern durch die Beigabe von Spielzeug den Konsum ungesunder Speisen schmackhaft zu machen.
Aus für Ü-Ei und Happy Meal: Chile verbietet Beigabe von Spielzeug zu Speisen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für die Kinder-Überraschung des Herstellers Ferrero bedeutet die neue Gesetzgebung das Aus. Betroffen sind auch die Happy-Meal-Angebote, bei denen der Anbieter McDonald's Fast Food mit Spielzeug kombiniert.

Der Lebensmittelkonzern Ferrero kritisierte die neuen Vorgaben scharf und stellte eine Klage vor der Justiz in Aussicht, berichtet die AFP. Das neue Gesetz „beeinträchtigt den Ruf eines unserer beliebtesten Produkte“, erklärte das Unternehmen. Auch andere Lebensmittelkonzerne hatten über Jahre hinweg versucht, das Inkrafttreten des neuen Gesetzes in Chile zu verhindern. Es sieht zusätzlich auch strenge Kennzeichnungspflichten für Nahrungsmittelverpackungen vor.

Die chilenische Regierung begründete die Neuregelung mit der raschen Ausbreitung von Übergewicht unter den Bürgern. Mittlerweile sind rund 60 Prozent der Chilenen übergewichtig, bei Kindern unter sechs Jahren ist es bereits ein Drittel.

Durch das neue Gesetz wolle sich Chile „als eines der weltweiten Pionierländer bei der Förderung gesunder Ernährung profilieren“, erklärte Gesundheitsministerin Carmen Castillo.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich deutlich ab
11.12.2023

Laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft EY schwächt sich Kreditnachfrage in der Eurozone deutlich ab. Hintergrund sind die stark...

DWN
Politik
Politik Der Streit um ARD und ZDF spitzt sich zu
11.12.2023

Mit einem zwölfseitigen Positionspapier fordert die CDU von ARD und ZDF einschneidende Reformen an. Das Papier, das von einer Kommission...

DWN
Technologie
Technologie Containerschiffe mit Nuklearantrieb: China schockt die Energiemärkte
11.12.2023

In China wurde der Entwurf eines riesigen Containerschiffs vorgestellt, das mit einem neuartigen Kernreaktor angetrieben wird. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien EU-Sanierungsgesetz: Nicht so schlimm wie befürchtet
11.12.2023

Die EU hat sich auf eine finale Version der Gebäuderichtlinie geeinigt. Hausbesitzer können leicht aufatmen: Eine allgemeine...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re: Inflation wird dauerhaft hoch bleiben
11.12.2023

Laut einer Studie des Rückversicherers Munich Re könnte Inflation in den Jahren bis 2030 bei drei Prozent liegen. Grund dafür sei eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den achten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...