Politik

Syrien: Russland nimmt Luftschläge gegen Islamisten wieder auf

Die russische Luftwaffe hat ihre Bombardements gegen Islamisten-Stellungen in Syrien wieder aufgenommen. In den vergangenen Tagen hatten die Russen ihre Luftschläge eingestellt, was zu Gebietsgewinnen der Islamisten-Söldner führte.
02.07.2016 00:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Freitag hat die russische Luftwaffe erneut damit begonnen, den Norden syrischen Provinz Latakia zu bombardieren, berichtet Al-Masdar News. Zuvor hatten Islamisten-Söldner von al-Nusra und Ahrar al-Scham die Stadt Kinsibba von der syrischen Armee (SAA) zurückerobert und damit einen Durchbruch in der Hochburg-Provinz der syrischen Regierung erzielt.

In den vergangenen zwei Tagen hielt sich die russische Luftwaffe komplett zurück und flog keine Luftschläge gegen die Stellungen der Söldner. Die SAA bereitet sich auf eine Gegenoffensive gegen die Islamisten vor, um Kinsibba zurückzuerobern.

Die Nachrichtenagentur Tass berichtet, dass die von den USA unterstützten bewaffneten Islamisten-Gruppen in den vergangenen Tagen immer wieder die Feuerpause gebrochen hätten. Diese wurden offenbar von den USA in Gang gesetzt, um die SAA zu attackieren. Zuvor hatte Pentagon-Chef Ashton Carter gesagt, dass Russland nicht die Terror-Miliz ISIS bombardieren würde, berichtet die Washington Post.

„Wenn die Russen das Richtige in Syrien tun würden, und das ist eine wichtige Voraussetzung, dann sind wir in allen Fällen bereit, mit Russland, zusammenzuarbeiten“, so Carter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...