Deutschland

Millionen-Schaden: Fahrrad-Diebstahl boomt in Deutschland

Der Diebstahl von Fahrrädern hat die Versicherer in Deutschland im vergangenen Jahr 100 Millionen Euro gekostet. Der durchschnittliche Schaden hat bei gut 520 Euro pro Rad gelegen. Aufgeklärt wurden nur rund neun Prozent der Straftaten.
04.07.2016 00:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im vergangenen Jahr seien rund 200.000 versicherte Räder gestohlen worden und damit ebenso viele wie im Jahr 2014, erklärte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gegenüber der Welt am Sonntag.

Der tatsächliche Gesamtschaden durch Fahrrad-Diebstahl dürfte dem Bericht zufolge deutlich größer sein, da viele Besitzer ihr Rad wegen der hohen Zusatzkosten in der Hausratversicherung nicht extra versicherten. Die Polizei meldete demnach für 2015 insgesamt 335.174 Fahrraddiebstähle. Bei der Gesamtzahl gab es gegenüber dem Vorjahr aber einen Rückgang um 1,3 Prozent.

Aufgeklärt worden seien 9,1 Prozent der Fahrraddiebstähle und damit etwas weniger als im Jahr 2014, berichtet die AFP. Gemessen an der Bevölkerung schlugen die Diebe am häufigsten in Münster zu. In der als Fahrradstadt bekannten westfälischen Stadt gab es auf 100.000 Einwohner 1719 Diebstähle, gefolgt von Magdeburg mit 1514 Fällen und Cottbus mit 1502 Fällen.

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...