Politik

Russland entsendet Flugzeugträger ins Mittelmeer

Russland entsendet seinen einzigen Flugzeugträger mit 60 Kampfjets und Kampfhelikoptern vor die syrische Küste. Die Entsendung ist ein Hinweis dafür, dass sich Moskau langfristig in Syrien engagieren wird. Die verstärkte Präsenz könnte zu Konflikten mit Nato-Kriegsschiffen im Mittelmeer führen.
04.07.2016 00:54
Lesezeit: 1 min
Russland entsendet Flugzeugträger ins Mittelmeer
Der russische Flugzeugträger Admiral Kusnezow. (Foto: avia.pro)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland will seinen einzigen Flugzeugträger Admiral Kusnezow von Oktober bis Januar vor die syrische Küste schicken, um von dort aus Luftschläge gegen Islamisten-Söldner in Syrien auszuführen, berichtet The Sun.

Auf dem Flugzeugträger sollen sich 30 Kampfjets der Klassen Su-33 und MiG-29K/KUB und 30 Kampfhelikopter der Klassen Ka-52K, Ka-27 und Ka-31 befinden. Russland wird dann imstande sein, sowohl die Luftwaffenbasis Hmeymim als auch den Flugzeugträger im Anti-Terror-Kampf zu nutzen, berichtet Al-Masdar News.

Die Entsendung des Flugzeugträgers ist ein Hinweis darauf, dass sich Russland auf ein langfristiges Engagement im Syrien-Konflikt vorbereitet.

Erst vor wenigen Tagen ist es im Mittelmeer zu einem Zwischenfall zwischen einem russischen und einem US-Kriegsschiff gekommen. Die russische Fregatte „Jaroslaw Mudri“ habe sich am Donnerstag dem US-Kreuzer „USS San Jacinto“ bis auf eine „nicht gerechtfertigte Distanz“ angenähert, erklärte das Europakommando der US-Armee am Sonntag. Anschließend habe das russische Schiff im Kielwasser der „San Jacinto“ auf „wenig professionelle Weise“ hin- und her manövriert.

Die US-Armee erklärte, derartige Vorfälle könnten zu einer „nicht gerechtfertigten Zunahme der Spannungen zwischen Ländern führen und gefährliche Fehlkalkulationen oder Unfälle auslösen“.

Russische und US-Militärs haben sich in den vergangenen Monaten mehrmals vorgeworfen, der anderen Seite jeweils gefährlich nahegekommen zu sein. Dabei ging es meist um Flugmanöver, aber auch um einem Vorfall im Mittelmeer, in den ebenfalls die „Jaroslaw Mudri“ verwickelt war.

Die Nato wird beim ihrem Gipfel beschließen, die Präsenz im Mittelmeer zu verlängern, obwohl der ursprünglich Grund - der Kampf gegen al-Kaida - nicht mehr besteht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...